Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion
AKAI Professional bringt mit der Tom Cat nach dem Rhythm Wolf eine weitere analoge Drum Machine auf den Markt. Einen ersten Eindruck vom neuen Drumcomputer bekommt ihr im Test Preview.
Einen gut klingenden Hall im Bereich der kostenlosen Plugins zu finden, dürfte sich als schwierig erweisen. Wir zeigen euch deshalb, wie ihr mit Hilfe von Lexicon 480L Impulsantworten dennoch kostenlose Hall-Erweiterungen in eure DAW laden könnt.
Mit dem Freq Echo zeigen wir euch den einzigen kostenfreien Effekt im Produktsortiment von Valhalla DSP, weshalb deshalb aber nicht weniger funktional ist!
Mit dem Dub-2 von Togu Audio Line (TAL) zeigen wir euch ein simples, wie auch effektives Delay!
Hochwertige Limiter, die unauffällig ihren Dienst verrichten, gibt es laut dem amerikanischen PlugIn-Hersteller Goodhertz zu Genüge. Im Gegensatz dazu soll der Faraday Limiter dem Signal seinen Stempel aufdrücken - kostenlos!
Tascams kleinster Field-Recorder kostet deutlich weniger als 200 Euro. Aber ist er klanglich auch ausreichend gut?
Der DR-44WL ist größer und teurer als Tascams DR-22WL. Wir haben in der Praxis überprüft: Ist er auch besser?
Der große Field-Recorder hat vier Mikrofone – richtende Mikrofone und Kugel-Druckempfänger. Das klingt interessant!
Dieser Pocket-Recorder kommt mit Farbdisplay und Mehrspuraufnahme! Für ein kleines Aufnahmegerät nicht schlecht!
Auf der Musikmesse 2015 zeigte Shure seine neue PG-Alta-Serie. Ein preiswertes Großmembran-Mikrofon haben wir bereits zum Test!
Mobil aufnehmen: Den Marantz PMD661 mkII haben wir im Praxistest mit anderen mobilen Digitalrecordern verglichen. Gitarre und Gesang, Schlagzeug und Atmo haben wir aufgenommen. Und welche Ergebnisse sind dabei rausgekommen?
Apogee hat das Ensemble Audio-Interface aktualisiert und mit einem Thunderbolt- Anschluss versehen. Zeit für eine Inspektion!
Der PCM-D100 ist ein mobiler Digitalrecorder, der mit 192 kHz und sogar DSD aufzeichnen kann. Wir haben Sonys Top-Modell getestet.
Mit dem leichten, handlichen Mobilrekorder ist ein sehr preiswertes Aufnahmegerät verfügbar, welches die wesentlichen Fähigkeiten besitzt. Ist das Yamaha allzu preiswert?
Mit dem mobilen Audio-Rekorder erhält man ein kompaktes und einfach bedienbares Aufnahmegerät. Gibt es Nachteile? Der Praxistest zeigt unsere Erfahrungen.
Mit dem MX-1 ergänzt Roland die AIRA-Serie um das zentrale Element des Mischpults. Dass es sich hierbei allerdings um keinen normalen Mixer handelt, sondern um ein Performance-Instrument, sollte einen nicht überraschen!
Als preiswertere Alternative zum SM58 bietet sich die PG-Alta-Serie an, die auf der Musikmesse 2015 gezeigt wird. Zwei der günstigen Vocal-Mikes haben wir schon im Test!
Von Rode gibt es mit dem NTR nun ein Bändchenmikrofon. Auf NAMM und Musikmesse 2015 vorgestellt – bei uns bereits im Test!
Das Miditech i2-mini 32 ist ein kompaktes USB-Masterkeyboard mit 32 Minitasten zu einem sehr günstigen Preis. Ob es überzeugen kann, steht in unserem Testbericht.
Hier könnt ihr neun verschiedene Handheld-Recorder miteinander vergleichen. Aufnahmen von Atmo, Drums und eines Singer-/Songwriter stehen bereit.
Munro Sonic EGG 150 im Studio – aktive Nahfeldmonitore inklusive externer Endstufe. Wie das klingt und was das bringt, das erfahrt ihr hier!
Der mobile Digitalrecorder PMD620 mkII ist sehr klein, aber nicht gerade preiswert. Wir haben den Field-Recorder einem Test in der Praxis unterzogen.
Roger Schults Equalizer für die Series 500 von API ist einfach ausgestattet – und erstaunlich preiswert. Wir haben unsere Erfahrungen aus der Praxis in ein Review gepackt!
RND stellen auf der Musikmesse 2015 eine DI-Box vor, die mit typischem Neve-Übertragersound daherkommt – und der Möglichkeit, das Signal hinter einem Amp abzugreifen.