Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion
In diesem Test geht es um das ADPak Indie und das MIDIPak Indie Rock, beides Zusatzpakete, mit denen sich die Möglichkeiten von Addictive Drums erweitern lassen. Auf geht's!
Das beliebte Notationsprogramm Sibelius hat in der Version 7 eine vollständig überarbeitete Benutzeroberfläche bekommen. Bleibt die Software ihrem gutem Ruf treu?
Ein DAW-Controller mit allem Pipapo für 600€ Straßenpreis – das kann doch nicht gehen?! Aber es geht - mit dem Qcon Pro. Wie gut erfahrt ihr hier!
Dass man für ein vernünftiges Digitalpult kein Vermögen mehr auf den Tisch blättern muss, zeigt PreSonus mehr als eindrucksvoll mit seinen Pulten und mischt dabei den Markt gehörig auf.
Livid Instruments überrascht immer wieder mit spannenden MIDI-Controller-Designs. Beim jüngsten Streich hatte kein Geringerer als die Technogröße Richie Hawtin seine Hände mit im Geräte-Spiel.
iOS-Geräte stehen bei vielen Musikschaffenden hoch im Kurs. Apogee präsentiert ein USB-Mikro für den flexiblen Einsatz zwischendurch!
Vor allem in den unteren Preissegmenten hat sich bei Studiomonitoren in den letzten Jahren qualitativ viel getan. Wie viel ist der ME Geithain RL 901K wert?
Modernes Equipment für Musikproduktionen wird immer besser und günstiger. Was aber, wenn man bewusst eine Schippe Schmutz über den Mix kippen will? Genau da setzt das kostenlose Vinyl von iZotope an!
Die Softwareentwickler von Variety of Sound liefern mit dem epicVerb einen wirklich umfangreichen Nachhall-Prozessor ab!
Mit dem DBM50 präsentiert Dynaudio Professional einen neuen Ansatz, was das Abhören im Nahfeld betrifft. Wie und mit welchem Ergebnis erfahrt ihr hier!
Die "Elf" in JZ Vintage 11 weckt zwar Assoziationen, doch wichtig ist schließlich auf`m Platz.
Icons iControls Pro ist ein universeller DAW-Controller, der eine respektable Ausstattung zu einem relativ günstigen Preis bietet. Ob auch die Qualität stimmt, erfahrt ihr hier!
Der Vollröhren-Channelstrip LA-610 MKII von Universal Audio ist ein echter Dauerbrenner...und das nicht ohne Grund.
Pro Tools zählt zu den Standards in der Ton- und Ton-zu-Film-Elite, und Pro Tools HD Native soll die kostenintensive Einstiegsbarriere drastisch senken. Wir haben nachgeforscht!
Der heutige Testkandidat Apogee Duet 2 möchte sich vom selbst auferlegten Minimalismus-Diktat befreien. Auf geht es zum Fakten-Check!
Einfach einstecken und fertig ist der Bühnensound – der Traum eines jeden Cajonisten on the road. Klingt das nicht zu gut um wahr zu sein?
Mit der neuen uniK-Serie möchte ESI sein Portfolio weiter nach oben hin abrunden. Gelingt das?
Der Keyboardtisch König & Meyer 18880 ist äußerst leicht, doch umpusten können sollte man ihn nicht können. Wir haben die Backen gebläht!
Wir durften das neue X32-Digitalpult von Behringer als Vorserienmodell begutachten! Alle wichtigen Infos und erste Eindrücke aus der Praxis findet ihr hier.
Dass Shure-Mikrofone vortrefflich für die Abnahme von Drums geeignet sind, ist unbestritten. Wir von bonedo.de haben uns die Beta-Serie zur Brust genommen!
Die Miniatur-Kondenserserie Beta 98 von Shure ist jetzt auch mit Nierenkapseln und eingebautem Impedanzwandler erhältlich.
Das Shure Beta 27 ist kein austauschbarer Standard-Großmembran-Kondenser, denn es arbeitet mit einer festen Supernierencharakteristik.
Shures Beta 181 ist ein Mikrofon mit austauschbaren Kapseln, die seitlich besprochen werden. Interessant für Drum-Abnahme ist sicher die Übersteuerungsfestigkeit.
Grenzflächenmikrofone haben am Schlagzeug besonders eine Aufgabe: Bassdrums abzunehmen! Das ist beim Shure Beta 91A nicht anders.