Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion

Dieses Mic-Plug-Interface ist nicht gerade preiswert. Aber es ist das einzige Mini-Interface im Test mit 96 kHz und 24 Bit A/D-Wandlung.

Blue-Produkte sind allesamt Sonderlinge, da macht selbst ein XLR-USB-Interface keine Ausnahme. Wir haben den eiskalten Exzentriker untersucht.

Audio-Direktvergleich und Gesamtfazit der USB-Mic-Plugs: Hier könnt ihr die Mini-Interfaces vergleichen.

Pünktlich zur NAMM wurden die neusten Editier- und Quantisierungs-Funktionen, eine verbesserte Amp- Simulation für Gitarristen und die Weiterentwicklung von VST Expression ...

Sample-Libraries aus dem Hause Vienna Symphonic Library spielen ganz weit oben in der Profiliga. Jetzt präsentieren die Wiener sogar ein netzwerkfähiges DAW-System!

Nein, früher war nicht alles schlecht: Auch die alten Mehrspur-Kassettenrekorder hatten ihre Vorteile, und die verbindet der Tascam DP-008 mit den Segnungen des Digitalzeitalters.

Trigger-Drums und Replacer sind im Metal gern gesehen, teilweise wird aber auch komplett programmiert! Schön, dass Toontrack mit The Metal Foundry SDX die passende Superior Drummer 2 Erweiterung parat hält!

Der Direktvergleich - Unsere Statements könnt ihr in den Fazit-Videos ansehen und den Tests nachlesen. Damit ihr euch aber auch selbst ein Bild über die Eigenschaften der getesteten Mikrofone machen und sie direkt miteinander vergleichen könnt, erhaltet ihr hier die wichtigsten Files in vier Audioplayern. Da es sinnvoll ist, die Signale über eine hochwertige Wiedergabekette abzuhören, gibt es die ganze Chose außerdem als Waves zum Download.

Mit dem Babyface präsentiert RME sein bisher kleinstes und günstigstes Interface für anspruchsvolle Musiker und Engineers. Ob dabei die Leistung auf der Strecke bleibt, finden wir für euch heraus!

Mit der Fireface Serie bietet RME schon seit geraumer Zeit professionelle und dabei ultraportable Audiointerfaces an. Das neue UFX bietet jetzt auch DSP-Processing.

“Damit soll man wirklich Musik machen können?” Doch bei aller Liebe für neue Konzepte: Wie schaut es mit der Praxistauglichkeit aus?

Es gibt Klassiker, und es gibt Neuauflagen. Und mit ein wenig Glück werden diese irgendwann auch mal zu Neo-Klassikern, so wie die Mackie HR824 MKII.

Hard- oder Software, analog oder digital, anfassen oder klicken: Nirgendwo verschwimmen die Grenzen so wie bei Arturia!

Mit dem Wesentlichen ausgestattet kommt auch die zweite Version des US-144 daher. Wir zeigen Stärken und Schwächen!

Nicht nur dank hoher Batterielaufzeit und mitgeliefertem Schnittprogramm kann Recorder punkten!

Der Preis verursacht Augenreiben. Verursacht die Qualität Kopfschmerzen?

Ein Buch eines Library-Anbieters, welches Hilfestellungen bei der Produktion liefert; sinnvolle Unterstützung oder “Verkaufsförderungsmaßnahme”? Wir finden es heraus!

Den Silencer vom Onkel Tube Doktor gibt’s zwar nicht auf Rezept, aber er kann einige Risiken und Nebenwirkungen verhindern.

Wenn es doch im Leben auch so einfach wäre: Ein Dreh am Schalter, und es wird beliebig abgespeckt. So wie beim THD Hot Plate Power Soak!

Vielleicht ist es einfach nur der Gitarrenlärm, der unsere Nachbarn aus Holland ab und zu aus ihrem Land treibt. Ob die Loadbox von Koch daran etwas ändern kann?

Mit Komplete geht NI nun mittlerweile in die siebente Runde. Schön, das mit Komplete Elements nun auch Einsteiger mit berücksichtigt werden!

Wer sich und seine Mitmusiker mit zu vielen Dezibels quält, der riskiert Freundschaften und Gehörschäden. Der Guitar Genius von Fischer Amps verspricht Abhilfe.

Surround Monitor Controller sind meist ziemlich teuer. Dass dies auch anders geht, beweisen uns SPL mit dem Model 2489...

Rot, roter... PSI Audio Studiomonitore. Das Flaggschiff A25-M hat dem Firmengründer Alain Roux nicht nur seine Farbe zu verdanken, sondern auch sein delikates Innenleben!