Bonedo Archive
Recording

Neumanns neue Monitore KH 150 sind weit mehr als nur "größer" und haben "mehr Bass".

Lernt in diesem Workshop, wie man analaoge und digitale Kabel mit Cinch-Steckern verlötet! Versprochen: Es ist sehr einfach, schnell und sicher!

AIM Audio Essence und AIM Audio Inspire sind die ersten Produkte der neuen Firma auf dem Audiomarkt. Die Mikros werden in Berlin gebaut!

Bändchenmikrofone gibt es viele. Das AEA KU5A hier im Test hat aber Besonderheiten. Drei Stück sogar!

ADAM Audio stellt den neuen D3V Desktop-Monitor vor. In diesem kompakten Nahfeld-Monitoring-System steckt ADAM Audios Erfahrung aus 25 Jahren Lautsprecherentwicklung.

Das M4 ist MOTUs neuester Streich und überrascht mit seinem günstigen Preis. Was taugt das 4-Kanal-USB-Interface?

Nahbesprechungseffekt adé: Das Kondensatormikrofon Lewitt Ray erkennt den Abstand der Schallquelle. Und es kann noch mehr. Testbericht eines wirklich revolutionären Mikros.

Re-Amping ist das nachträgliche Aufnehmen eines "trockenen" E-Gitarrensignals mit Effekten, Verstärker und Mikrofon. Hier wird's erklärt!

In diesem Artikel widmen wir uns den Grundelementen eines Psytrance-Tracks. Hier werdet ihr lernen, wie ihr eine kräftige Kickdrum mit einer Rolling-Bassline erstellt und Percussion-Elemente richtig einsetzt, um eine solide Basis für euren eigenen Psytrance-Track zu erschaffen.

Bis zum Nachfolgemodell des sensationellen HEDDphone hat es lediglich drei Jahre gedauert. Wie schlägt sich der HEDD HEDDphone TWO im Test?

Der Studiomonitor Adam Audio A4V ist der kompakteste Vertreter der neuen A-Serie des deutschen Lautsprecherspezialisten. Wir haben den aktiven 2-Wege-Speaker für euch getestet!

Der Clear MG Professional ist Focals neues Spitzenmodell für Tonschaffende. Lohnt sich die Investition von etwa 1500 Euro? Wir haben den Franzosen getestet!

Mit dem Tascam Model 2400 rollt ein neues Live- und Studiomischpult vom Stapel: Das Flaggschiff der Model-Serie vereint eine Analogkonsole mit einem Multitrack-Recorder und einem Audiointerface mit DAW-Steuerung.

Der KH 750 DSP ist laut Hersteller die perfekte Ergänzung zu KH 80 DSP, KH 120 und KH 310. Im Test mit dem Alignment Kit!

Yai, da ist sie, die Behringer 909 ähm RD-9! Wie sie klingt, was sie kann – ihr erfahrt es hier!

This is Fusion. SSLs neuster Stereo-Prozessor verspricht fünf Farben zu Charakter-Stärkung für Mix und Mastering!

„Do it yourself - Low Budget, Akustik Deluxe“ – Lernt mit dieser bauanleitung, wie man aus einem günstigen IKEA-Regal einen vernünftigen Absorber zimmert.

Neumann steht seit jeher für absolute Spitzenmikrofone. Was der Berliner Hersteller imstande ist, in der 900 EUR-Klasse zu leisten, erfahrt ihr hier...

Arturia verschenkt zu Weihnachten den Filter MS-20 aus der Korg MS20 V Recreation, um Sounds einen ikonischen Schliff zu verleihen.