Bonedo Archive

Recording

Mackie Big Knob Studio+ Test Artikelbild
Mackie Big Knob Studio+ Test

Der Mackie Big Knob Studio Plus erweitert die Möglichkeiten des "normalen" Big Knob Studio – Es ist eben ein "Plus"-Gerät!

Patric Louis
16.10.2017
4,5 / 5
1
Royer R-10 Test Artikelbild
Royer R-10 Test

Das R-10 löst das R-101 als preiswertestes Royer-Bändchen ab. Dass das Konzept aufgeht, lest und hört ihr im Review.

Nick Mavridis
13.10.2017
4,5 / 5
Eventide stellt auf der AES New York 2017 sein neues Flagschiff, den H9000 vor Artikelbild
Eventide stellt auf der AES New York 2017 sein neues Flagschiff, den H9000 vor

Eventide lüftet jetzt das Geheimnis um sein neuestes Produkt auf der AES New York: den H9000, ein netzwerkfähiger, 16 DSP-Multikanal Audioeffektprozessor

Aux Send pre und post – wo ist der Unterschied? Artikelbild
Aux Send pre und post – wo ist der Unterschied?

In DAWs und bei Mischpulten kann man bei Aux Sends meist zwischen „Post“ und „Pre“ auswählen. Was ist das und wann wählt man welches?

Nick Mavridis
12.10.2017
4,3 / 5
2
Musikmesse und Prolight + Sound 2018 Artikelbild
Musikmesse und Prolight + Sound 2018

Die Musikmesse (11. bis 14. April 2018) und die Prolight + Sound (10. bis 13. April) rücken 2018 näher zusammen.

M-Audio präsentiert Uber Mic Artikelbild
M-Audio präsentiert Uber Mic

M-Audio präsentiert Uber Mic- ein hochwertiges USB Mikrofon in Studio Qualität

GameSoundCon: Konferenz in Los Angeles Artikelbild
GameSoundCon: Konferenz in Los Angeles

GameSoundCon Konferenz in L.A: Was verdient man eigentlich in der Gamesound-Branche und wie kommt man an gute Jobs?

Band spielt zu Delay von Facebook Live Artikelbild
Band spielt zu Delay von Facebook Live

Eine Band spielt zu ihrem eigenen Livestream! Dank des kleinen Delays bei Facebook Live geht das!

Bonedo Archiv
09.10.2017
Verleihung des Goldenen Bobbys 2017 in Berlin Artikelbild
Verleihung des Goldenen Bobbys 2017 in Berlin

Am 4. November 2017 verleiht der Verband Deutscher Tonmeister in Berlin den Goldenen Bobby als Preis für besonders künstlerische Tonregieleistungen.

Blue Sadie Test Artikelbild
Blue Sadie Test

Ein geschlossener Kopfhörer mit eingebautem Headphone-Amp – von einem Mikrofonhersteller: Gelingt diese Kombination?

Torsten Pless
09.10.2017
4,5 / 5
1
D16 Group Drumazon Test Artikelbild
D16 Group Drumazon Test

Die virtuelle TR-909-Nachbildung „Drumazon“ der polnischen Entwickler D16 Group emuliert den Klang der Drum Machine und ergänzt sie mit nützlichen Features. Im Test haben wir sie mit der echten 909 und der TR-8 verglichen.

Alexander Eberz
09.10.2017
5 / 5
Adam Audio S3V Test Artikelbild
Adam Audio S3V Test

Adam Audios Studiomonitor S3V hat das Zeug dazu, den ambitionierten Profi-Sektor ordentlich aufzumischen. Was hat unser Test konkret ergeben?

Peter Könemann
07.10.2017
3,3 / 5
5 / 5
2
SPL Crimson 3 Test Artikelbild
SPL Crimson 3 Test

SPLs Premiuminterface für Bedroom Producer heißt Crimson. Version 3 bringt Phonitor-Matrix und Talkback!

Felix Klostermann
05.10.2017
4,7 / 5
4,5 / 5
1
Checkliste: So beurteilst Du eine aufgenommene Spur Artikelbild
Checkliste: So beurteilst Du eine aufgenommene Spur

Ein Take ist aufgenommen – kann man sie verwenden? Viele Tontechniker, Produzenten und Musiker tun sich mit der Entscheidung schwer.

Nick Mavridis
05.10.2017
5 / 5
Antelope Audio kündigt DISCRETE 8 Mic-Preamp an Artikelbild
Antelope Audio kündigt DISCRETE 8 Mic-Preamp an

Antelope Audio’s Discrete 8 Microphone Preamp Interface setzt die Messlatte an Soundqualität für Homestudios und mobiles Recording höher.

Bonedo Archiv
05.10.2017
HomeRecordingDays bei Thomann Artikelbild
HomeRecordingDays bei Thomann

Aufgepasst: Vom 05. bis 11.10.2017 dreht sich bei Thomann alles ums Home-Recording.

Mackie stellt neue Onyx USB Interfaces vor Artikelbild
Mackie stellt neue Onyx USB Interfaces vor

Mackie stellt mit den beiden hochauflösenden Onyx™ USB Audio-Interfaces eine brandneue Produktlinie vor.

IK Multimedia Syntronik Test Artikelbild
IK Multimedia Syntronik Test

Der „Syntronik“ getaufte Klangerzeuger vereint 38 Synthesizer-Legenden in einem Software-Klangerzeuger. Dabei werden Multi-Samples mit Oszillator- und Filter-Modelings kombiniert. Wie authentisch klingt diese Symbiose?

Alexander Eberz
03.10.2017
5 / 5
4,5 / 5
Mackie MR524 Test Artikelbild
Mackie MR524 Test

Die Mackie MR524 ist eine kleine und aktive Box für das Nahfeld. Was kann Generation 4 der Budget-Serie ?

Felix Klostermann
30.09.2017
4,5 / 5
2
Audio-Technica AT5047 Test Artikelbild
Audio-Technica AT5047 Test

Vordergündig ist das AT5047 nur die Übertrager-Version des AT5040. Allerdings scheint dadurch nun wirklich alles zu passen.

Nick Mavridis
29.09.2017
5 / 5
1