Bonedo Archive
Recording

Der Pro-Audio-Vertrieb Audiowerk präsentiert den zweiten Teil der Workshop-Reihe „Simplify Your Mix – Mit wenigen Schritten zum perfekten Mix“.

KRFT verspricht das altbekannte Prinzip von DAWs wie Ableton und Logic umgedacht zu haben. Kann die iOS-App das halten?

Schon überraschend, was hinter dem Rücken eines Mix-Engineers so alles passieren kann!

Wer hätte gedacht, dass sich Sound per Tongenerator, Metallplatte und etwas Salz visualisieren lässt …?

Ein Vintage-Fairchild ist annähernd unbezahlbar. Ist Fredensteins F660 eine gute Alternative?

Die Firma Sontronics ist bekannt für herausragende und auffallend günstige Kondensatormikrofone. Mit dem neuen SOLO präsentiert der Hersteller aus Poole erstmals ein dynamisches Mikrofon aus vollständig britischer Fertigung.

Novation hat die erfolgreiche Circuit Groovebox mit der beliebten Bass Station II kombiniert und bringt mit der Circuit Mono Station einen paraphonen Analog-Synthesizer mit drei Sequenzern und 32 anschlagdynamischen RGB-Pads auf den Markt.

Back to the roots: Mit der MPC X und der kleineren MPC Live setzt Hersteller AKAI nun wieder auf Stand-alone-Geräte. Wir hatten AKAIs neues Studio-Schlachtschiff im Test!

Native Instruments „Thrill“ ist eine Orchesterhybrid-Library mit neuartiger, intuitiver Bedienoberfläche. Wie thrilling das ist und wozu das Instrument taugt …

Universal Audios neue UAD Software Version 9.3 hat erwartungsgemäß mal wieder neue Plug-ins an Bord. Was gibt es Interessantes zu berichten?

Das verwandte LCT 240 kommt mit kleinerer Membran, aber Hochpass und Pad. Das LCT 240 Pro hingegen ist sehr preiswert. Wie zeigen Stärken und Schwächen des Mikrofons.

Einige renommierte Firmen aus der analogen Audiowelt haben bereits den Sprung in die digitale Domäne vollzogen. Jetzt wagt auch Roger Schult zusammen mit MAAT diesen Schritt.

Toontrack präsentiert die dritte Version des „Übertrommlers“ und bleibt dem Superlativ treu!

Ein USB-Audio/MIDI-Interface für die Hosentasche: das iRiG Pro I/O für Smartphone, Tablet und PC.

Fetten Bass auf kleinen Speakern zu mixen ist nicht möglich? Das stimmt nur zum Teil.

Ein Synth, der aussieht, als wäre er dem Cockpit von Knight Riders K.I.T.T. entsprungen. In Sachen Sound hat der Waverazor mit „retro“ jedoch nicht viel am Hut.

Vocals zum Rock-Klassiker „We Are The Champions“ mal anders.

Multi-Buss-Kompression im Michael Brauer-Style einrichten – so geht‘s.

News zum 808 Day! Roland zeigt TR-08, SH-01A und SP404A!

Neue Speaker von Mackie. Die Lautsprecher des amerikanischen Herstellers sind trotz des kleinen Preises bekanntlich sehr gut. Was können die Nahfeldmonitore MR824 und der Subwoofer MRS10 genau?