Bonedo Archive
Recording

Mit dem neuen StudioLive 1602 USB steht der Nachfolger von Presonus‘ beliebtem Kompakt-Digitalmixer schon in den Startlöchern.

So mixt ihr das Fundament vieler Rock-Songs: Drums und E-Bass.

Das RME UFX II ist das etwas günstigere „große“ Fireface. 30 I/Os, vier 75dB-Gain-Preamps und bewährte RME-Treiber-Technologie für unter 2.000 Euro!

Der Softube Console 1 Mk 2 ist da und mit ihm neue Emulationen. Wir haben alle ausprobiert und geschaut, was die UAD2 Unterstützung kann!

Das TM-3 Primus ist ein Mittelklasse-Hardware-Messgerät für Pegel, Loudness und Frequenzen des deutschen Herstellers RTW, das dem MM3 MusicMeter ziemlich ähnlich sieht.

Mackie kündigt die neue Generation seiner bei professionellen Musik- und Multimedia-Produzenten beliebten Aktiv-Studiomonitore der MR-Serie an.

Genelec Japan - ein Joint Venture von Genelec mit dem führenden japanischen Studiotechnologie Anbieter MI7.

Mr. Hyde läutet die neue „synthBlocks“-Serie bei Analogue Solutions ein. Das resonanzfähige Multi-Filter verfügt über einen äußerst schnellen LFO und auch Minijacks fürs Eurorack.

Wenn ihr echte Metal-Heads seid, wird euch diese Challenge super-schwer fallen.

Es muss nicht immer kompliziert sein, manchmal reicht ein simpler passiver Lautstärkeregler aus. Der Switcher von Nowsonic ist so einer!

FL Studio Mobile galt bislang als Spaß-App. Ob Image Lines Mobil-DAW mit dem kostenlosen Update auf Version 3 nun ernst zu nehmen ist, erfahrt ihr im Test.

Cliff Maag Sr. ist vor allem für sein EQ-Design bekannt. Die einkanalige API-500-Adaption haben wir in die Lunchbox geschraubt.

Die Erica Synth Fusion Box ist ein vollanaloges Echo-, Chorus- und Ensemble-Effektgerät mit Röhren-Overdrive und integriertem Tiefpassfilter. Die Geheimwaffe für brachiale Soundexperimente?

Antelope Orion Studio goes HD: jetzt mit HDX & USB 3.0 Konnektivität und Echtzeit-FPGA FX Bibliothek mit High-End-Taktung und Wandlung.

Digitakt ist ein digitaler Sampler und Sequenzer speziell – aber nicht nur – für Drums.

Es ist zwar nur ein kleines Desktopgerät, doch sehr umfangreich ausgestattet. Wir haben das Interface getestet.

Das Shure SM81 darf nach knapp vierzig Jahren Bauzeit schon als Klassiker bezeichnet werden. Wir haben uns angehört, wie das Kleinmembran-Kondensatormikrofon rund um das Drumset klingt.

Dass auch die Profis unter den Mixing-Engineers nur mit Wasser kochen, seht ihr in diesem Video.

Das Xenyx Control2USB ist das Update des beliebten Monitorcontrollers von Behringer. Was kann der neue Big Knob Clone?

IK Multimedia hat soeben die neue Version 2.5 des erfolgreichen ARC Systems angekündigt.