Bonedo Archive

Recording

HEDD im Dante-Pavillon der AES Convention Berlin Artikelbild
HEDD im Dante-Pavillon der AES Convention Berlin

HEDD präsentiert seine B1-Dante Input-Cards für das innovative HEDD Bridge System auf der AES Berlin, Stand 411.

RME OctaMic XTC Test Artikelbild
RME OctaMic XTC Test

Acht hochwertige Vorverstärker, vielfältige digitale Anschlussmöglichkeiten und eine Nebenfunktion als Audiointerface – der RME OctaMic XTC hat viele Talente, von denen wir uns im Test überzeugen.

Alexander Berger
19.05.2017
5 / 5
4,5 / 5
RME MADIface Pro Test Artikelbild
RME MADIface Pro Test

Das RME MADIface Pro ist nichts anderes als ein Babyface Pro, dessen ADAT-Ports durch eine breitbandige MADI-Schnittstelle ersetzt wurden. Was man damit anfangen kann, sehen wir im Test.

Alexander Berger
19.05.2017
4,5 / 5
CAD Equitek e70 Test Artikelbild
CAD Equitek e70 Test

Für deutlich unter 200 Euro kommt das CAD Equitek e70 Mikrofon mit üppiger Ausstattung zum Sound-Freund. Was das Kleinmembran-Kondensator-Stäbchen an Drumset und Cajon kann, haben wir im Review herausgefunden.

Max Gebhardt
17.05.2017
4 / 5
SONARWORKS SYSTEMWIDE-Upgrade Artikelbild
SONARWORKS SYSTEMWIDE-Upgrade

SONARWORKS, der Spezialist für Kalibrierungs-Software bietet Plug-ins zur Behebung von raumakustischen Problemen beim Aufnehmen und Abhören in einer DAW an.

Make Vocal Recordings Great Again Artikelbild
Make Vocal Recordings Great Again

Tolle Vocal-Recordings fangen nicht bei der Technik an, sondern bei der Performance!

Korg plugKEY Test Artikelbild
Korg plugKEY Test

Der KORG plugKEY ist ein MIDI-in und Stereo-Audio-Out-Interface im professioneller Qualität für iOS-Geräte mit Lightning-Anschluss.

Mijk van Dijk
16.05.2017
4,5 / 5
Audio-Technica AT2050 Test Artikelbild
Audio-Technica AT2050 Test

Das AT2050 sitzt am oberen Ende der günstigen 20er-Serie von Audio-Technica und bietet eine umschaltbare Richtcharakteristik. Wir haben es für euch getestet!

Alexander Berger
16.05.2017
3,5 / 5
Das Aus für MP3? - Lizenzprogramm endet Artikelbild
Das Aus für MP3? - Lizenzprogramm endet

Das Fraunhofer-Institut hat bekanntgegeben, dass das Lizenzprogramm für das MP3-Format zum 23. April beendet wurde.

Shure SRH1440 Test Artikelbild
Shure SRH1440 Test

Für wen könnte Shures offener Studiokopfhörer SRH1440 interessant sein? Wir haben es herausgefunden.

Peter Könemann
15.05.2017
2 / 5
4 / 5
1
IGS Audio Rubber Bands 500 Test Artikelbild
IGS Audio Rubber Bands 500 Test

IGS aus Polen ist bekannt durch hochwertige, aber bezahlbare Audioprozessoren. Der 500er-EQ ist da keine Ausnahme.

Gregor Hennig
12.05.2017
4 / 5
8dio CAGE Strings Test Artikelbild
8dio CAGE Strings Test

8dio veröffentlicht mit „CAGE Strings“ eine Library die sich ausschließlich geräuschhaften, aleatorischen Effekten für Streichorchester widmet. Was die Library sonst zu bieten hat, haben wir für euch getestet.

Sebastian Oswald
12.05.2017
5 / 5
Ignite VST 808 Studio 1.3 Test Artikelbild
Ignite VST 808 Studio 1.3 Test

Ignite VST hat einen speziellen Software-Synthesizer namens 808 Studio im Programm, mit dem 808-typische Subbässe erzeugt werden. Wir haben den 808 Studio im Test.

Alexander Eberz
11.05.2017
5 / 5
Presonus R65 und R80 Test Artikelbild
Presonus R65 und R80 Test

Presonus stellt weitere Boxen vor: Diesmal mit Bändchen-Hochtöner/AMT-Treiber, fast wie bei Adam Audio. Wir haben die Nahfeldmonitore R80 und R65 getestet.

Felix Klostermann
10.05.2017
5 / 5
4 / 5
2
Plattenschwinger selbst bauen - DIY-Raumakustik-Workshop #4 Artikelbild
Plattenschwinger selbst bauen - DIY-Raumakustik-Workshop #4

Bass, Bass, wir brauchen Bass! Was geht‘n, Alter?! Manchmal kann es aber zu viel werden und damit unausgewogen dröhnen. Man braucht Bassfallen!

Felix Klostermann
09.05.2017
4,6 / 5
32
Behringer ADA8200 Ultragain Test Artikelbild
Behringer ADA8200 Ultragain Test

Ein einzelner Kanal dieses achtfachen Preamp-Moduls kostet in etwa so viel wie eine einfach belegte Familienpizza. Das klingt doch verlockend!

Alexander Berger
09.05.2017
4,5 / 5
4,5 / 5
DPA Microphones stellt das neue digitale Audio-Interface d:vice vor Artikelbild
DPA Microphones stellt das neue digitale Audio-Interface d:vice vor

Der Studio- und Livemikrofon-Hersteller DPA betritt mit dem Audio-Interface d:vice Neuland.

Studiobesitzer veröffentlicht die bescheuertsten Anfragen von Bands Artikelbild
Studiobesitzer veröffentlicht die bescheuertsten Anfragen von Bands

Wenn ihr euch mal fremdschämen wollt: Dieser Producer zeigt unglaublich dreiste und dumme Konversationen mit Künstlern…

Bonedo Archiv
06.05.2017
Slate Digital The Monster Extreme Dynamic Processor Test Artikelbild
Slate Digital The Monster Extreme Dynamic Processor Test

Mit The Monster wirft die Softwareschmiede Slate Digital ein weiteres Freeware-Modul auf den Markt, das einen ganz beliebten Modus des Urei 1176 emuliert. Wir hatten das Gratis-Tool des Virtual Mix Rack im Test.

Bonedo Archiv
05.05.2017
5 / 5
Schneller und zuverlässiger als jede DAW und Library: Geräuschemacher! Artikelbild
Schneller und zuverlässiger als jede DAW und Library: Geräuschemacher!

Heutzutage kommt alles aus dem Computer? Denkste: Geräuschemacher sind heute noch schnell und zuverlässig!

Bonedo Archiv
05.05.2017