Bonedo Archive
Recording

Gute Klangeigenschaften, budgetfreundliche Preise und flexible Einsatzmöglichkeiten: Die Presonus PX-1 und PM-2 Studiomikrofone kommen bald in den Handel.

Tascam präsentiert das neue Model 16 Mischpult. Das ist analog und kombiniert das mit digitalen Zugaben. Ein Audiointerface und ein 16-Spur-Digitalrecorder stecken nämlich auch drin!

Ninja Tunes ist eigentlich ein Label und hat auch schon Apps veröffentlicht. Nun geht es in Richtung Hardware. Den Anfang macht ein Delay-Bodeneffekt, der aber auch für Synths passt: das Zen Delay.

Mit dem neuen USB-Mikrofon Blue Yeti X und der Software „Blue Voice“ will Blue weiter auf den Podcastermarkt vordringen. Und gerade die Software ist ein Blick wert.

Mit dem neuen iPad stellt Apple ein iOS-Tablet vor, das bereits ab 379 Euro erhältlich ist. Ist das die aktuell beste Lösung für Musiker, Producer oder Sound-Designer? Zeit für einen Faktencheck.

Du hast kein Geld für tolle Vintage-Mics und Preamps? Dann schau dir mal das Soyuz Launcher an, denn das könnte die Lösung für dein Problem sein. Im Studio und auch live auf der Bühne.

Dynaudio PRO zeigt uns den neuen Monitor Core 47, den Core Sub und das neue Zubehör Core Bracket. Die Core-Familie wird damit nochmal ein bisschen größer.

Doppelschlag bei Mackie: Neue Mischpultserie ProFXv3 kommt und wird mit Pro Tools Software und Avid Plug-ins ausgeliefert.

Schoeps bietet mit dem neuen CMC 1 aus der Colette-Serie eine kompakte Alternative zum bekannten CMC 6 Mikrofonverstärker und verbessert gleichzeitig die elektrischen und klanglichen Eigenschaften.

Es war ein großes Szenetreffen und ein wenig eine Vintage-Gear-Show: Das SNB, eines der ältesten Privatstudios, feierte 50-Jähriges!

Die Mixer, Interface und Recorder Serie von Sound Devices bekommt ein Update: MixPre II bekommt endlich 32 Bit Float Recording und der Limiter ist einstellbar.

Genelec stellt mit 8351B, 8361A und W371A drei neu entwickelte Modelle für die The Ones Monitor Serie vor. Auch die Neuen der Familie profitieren von SAM.

Mit der Firmware 2.0 bringt RØDE Microphones neue Features für den RØDECaster Pro. Zugleich wurde auch die zugehörige App aufgebohrt.

Das neue 2028 Gesangsmikrofon von DPA Microphones ist für den Live-Einsatz gemacht und soll ohne oder wenig Equalizer-Einsatz einen natürlich klingenden Gesangssound über die PA transportieren.

TC Electronic präsentiert Finalizer – ein brandneues Tool zum Mastern eurer eigenen Tracks. Mit an Bord sind auch die Algorithmen des Flaggschiffs System 6000 und eine (kostenlose) Online-Analyse.

Ein Equalizer mit „echten“ analogen Filtern aus bekannten und sehr modernen Vorbildern? Das versprechen uns die Entwickler der Firma Maat mit thEQblue.

Deine Beats sind gut, aber du erkennst deine Sounds auch immer wieder in den Beats anderer Producer? Aus diesem Grund haben wir neue und eher unbekannte Produkte für dich rausgesucht, mit denen du dich klanglich ganz individuell hevorheben kannst.

Der Software-Entwickler Brainworx veröffentlicht im Moment eine große Emulation nach der Anderen. Jetzt haben sie sich den legendären Amp Ampeg SVT-3 PRO vorgenommen.

RØDELink Newsshooter, eine adaptive Funkstrecke für dynamische, Kondensator- und Lavalier-Mikrofone mit 100 Metern Reichweite und unter 4 ms Latenz. Journalisten und Video-Blogger aufgepasst!

Ihr sucht einen neuen MIDI-Controller? Dann könnte das hier etwas für euch sein: Wenn ihr ein Gerät von Nektar kauft, bekommt ihr Padshop Pro von Steinberg gratis dazu. Aber nur für begrenzte Zeit…