Bonedo Archive
Recording
schlichtes Design perfekt für Studio One 8 oder 16 Motorfader
UR-RT2 und UR-RT4 im Test: Günstiges Steinberg-Interfaces mit Rupert-Neve-Übertragern? Wenn es zu gut klingt, um wahr zu sein, dann ist es das meist auch nicht …
Rupert Neve steuert wesentliche Bestandteile zu sE Electronics' Oberklasse-Röhrenmikrofon bei. Wir haben getestet.
Die irische Band Snow Patrol verwendet bei allen Konzerten und TV-Auftritten DPA-Mikrofone für Schlagzeug und Gesang.
Das Mackie M48 ist ein Stand-alone-Supply, das Kondensatormikrofone mit Phantomspannung versorgt.
Heritage Audio hat es wieder getan und den Neve 1073 kopiert – nun aber deutlich günstiger! Wir haben den HA-73, EQ und X2 Elite sowie den DMA-73 getestet.
Avantone Pro gibt die Verfügbarkeit des CLA-10 Studio-Referenzmonitors bekannt.
QSC erweitert den TouchMix-30 Pro Digitalmixer mit einer Auto Mix Funktion. Das Update ist als Download erhältlich und kostenlos für alle TouchMix User.
Den bewährten Mastering-EQ Bettermaker 232P gibt es jetzt auch in Form von zwei Modulen im API-500er-Format: 502P und 542. Sind die beiden Teile besser als die Summe?
Mit dem Corona erfüllt Sontronics den Anwendern einen immer wieder geäußerten Wunsch: ein Gesangsmikrofon im Retro-Design des Amp-Spezialisten Halo aus gleichem Hause.
Neben einigen Verbesserungen, neuen Funktion und natürlich mehr Genauigkeit und Confidence gibt es auch wichtige Änderungen aus rechtlichen Gründen!
ANEMAN ist der erste plattformübergreifende und herstellerübergreifende Audio Network Manager und ermöglicht es, vernetzte Audiogeräte anzuschließen, zu überwachen und zu verwalten. Nun erscheint Version 1.1.6
Du hast dir Mühe gegeben mit der Mischung, doch sie klingt immer noch nicht professionell? Hier sind 15 mögliche Fehler!
Die aus aus Singapur stammende Firma BandLab präsentiert mit dem Link Analog ein Audio-Interface für Mobile-Devices.
Audio-Technica hat das komplette Angebot an Netzwerkmikrofonen und -geräten überarbeitet und bietet neue AES67-kompatible Versionen der älteren Modelle, die nun zusätzlich ein „a“ im Namen tragen.
Nach über 3 Jahren Erfolg mit dem Field-Recorder F8 stellt Zoom das neue Flaggschiff-Modell unter den professionellen Zoom-Recordern vor: Den Zoom F8n.
Auch wir Tontechniker wollen unterwegs mit unseren Smartphones nicht nur telefonieren. Dafür benötigen wir unter anderem Mikrofone, welche auch anspruchsvolle Aufgaben lösen können. Wir testen die i-Serie von MicW, welche genau dies verspricht.
In China werden nicht nur Mikrofone für westliche Marken hergestellt, sondern auch unter eigenen, chinesischen Marken, die bei uns vertrieben werden. Ob das iGoMic Mini Shotgun die versprochene Studioqualität für unterwegs liefern kann, untersuchen wir hier.
Mit dem kostenlosen Update 1.2 des Sphere Plug-Ins für native und UAD-2 Systeme erhält der Anwender neun neue Mikrofon-Modelle.
Mackie hat einen neuen und äußerst robusten Studiohelfer im Angebot. Wir haben den 4-kanaligen Kopfhörerverstärker HM-400 im Test!