Bonedo Archive
Recording
![Kopfhörer für 40000 Dollar bei eBay – aus einem wichtigen Grund! Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2018/01/Kopfhoerer_Superlux-300x182.jpg)
Bei eBay stehen momentan Grado-Kopfhörer für 40000 Dollar! Warum so teuer? Sind sie es wohl wert?
![NAMM 2018: Neumann U 67 wird neu aufgelegt! Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/01/Neumann_U_67_Neuauflage_U87_Re_Issue_-209x300.png)
Mikrofonbau-Legende Neumann legt das vielgesuchte und beliebte Röhrenmikrofon U 67 wieder auf!
![Roland TR-08 Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/01/Roland_TR-08_01_Aufmacher-300x180.jpg)
Rolands Boutique-Serie wächst und wächst. Mit der TR-08 nehmen wir die zweite Drum Machine nach der TR-09 unter die Lupe.
![PSI Audio präsentiert kompakten Subwoofer A125-M Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/01/psiaudio_a125m-300x180.jpeg)
Der neue Subwoofer A125-M von PSI Audio überträgt die bekannte Präzision des Schweizer Herstellers auf die tiefsten Frequenzen.
![NAMM 2018: Zoom stellt den neuen H1n Handy Recorder vor Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/01/zoom_h1n_1-300x180.jpeg)
Zoom stellt den neuen H1n Handy Recorder vor, der sich als kompakter und vielseitiger Audio-Recorder für Film, Musik Podcasts und vieles mehr empfiehlt.
![Cableguys HalfTime Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/01/Cableguys_HalfTime_Bild_01_Aufmacher-300x180.jpg)
Mit „HalfTime“ verspricht Hersteller Cableguys stiltypische Half-Speed-Effekte für Trap, Dubstep und Co. im Handumdrehen. Wir hatten das Plug-in im Test.
![Roland mit R-07 High-Resolution Audio-Recordern auf der CES 2018 Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2018/01/roland-r-07_setup-1-300x180.jpeg)
Roland stellt auf der CES 2018 den R-07 High Resolution Audio Recorder vor.
![MXL A-55 Kicker Mikrofon Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/01/MXL_A_55_Kicker_Bassdrum_Mic_1-300x181.jpg)
Das MXL A-55 Kicker kostet mit knapp über 100 Euro Ladenpreis deutlich weniger als die bekannteren Modelle. Wie es klingt, haben wir ausprobiert.
![Presonus Quantum 2 Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2017/12/Presonus_Quantum2_01_Aufmacher-300x180.jpg)
Das Quantum 2 ist das etwas kompaktere Thunderbolt Interface von Presonus – und auch günstiger!
![Sonible smart:EQ live Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2021/06/Sonbile_SmartEQLive__0000_01_all.png-300x180.jpg)
Mit dem smart:EQ live koppelt Sonible ihren sich automatisch einstellenden EQ nochmals aus. Und zwar diesmal mit Hinblick auf das timingkritische Live-Geschäft!
![Presonus Studio One 3.5 Update Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2017/12/Presonus_StudioOne3_Aufmacher-300x180.jpg)
In der aktuellen Version ist die Studio One DAW mächtiger denn je – und bekommt stetig mehr Zulauf. Zurecht?
![Keeley Engineering Delay Workstation Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2017/12/Keeley-Engineering_DelayWorkstation_01_Aufmacher-300x180.jpg)
Zwei zum Preis von einem – sozusagen, denn die Keeley Delay Workstation bietet gleich zwei unabhängige Effekt-Bänke und damit mehr als nur Delay und Reverb!
![Slate Digital FG-Stress für VMR Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2017/12/Slate_FG-Stress_01_Slate_Aufmacher-300x180.jpg)
Der FG-Stress ist eine Emulation des Empirical Labs Distressors und für Slate Digital VMR konzipiert.
![Frippertronics-Effekt mit zwei Bandmaschinen Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2017/12/recording_tabloid_20171205a_frippertronics-effekt_ck-300x180.jpg)
Kramt eure alten Bandmaschinen raus und baut euch ein Bandmaschinen-Delay! Wir zeigen euch wie’s geht.
![Sennheiser Handmic Digital Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2017/12/04-Sennheiser_Handmic_Digital-300x182.jpg)
Sennheiser präsentiert in Zusammenarbeit mit Apogee ein Mikrofon mit eingebautem, hochwertigem Wandler, kompatibel mit iPhone und iPad aber auch Mac und Windows.
![Heritage Audio präsentiert neue Monitor-Controller für 500er-Racks, Desktop und Rack-Montage Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2017/12/Heritage_RAM_Header-300x180.jpeg)
Mit den neuen Reference Audio Monitoring (RAM) Systemen ergänzt Heritage Audio sein Portfolio um eine Serie von hochwertigen Monitor-Controllern.
![Focusrite RedNet Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2017/12/rednet1-7-pciestackwhite-300x263.jpg)
Dante ist das wohl verbreitetste Audionetzwerk, Focusrites RedNet liefer eine Fülle Interfaces. Hier im Test!
![Audified neu im Vertrieb von Audiowerk Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2017/12/audiofied_synergy_r1_1-300x180.jpeg)
Audified, tschechischer Plug-in-Spezialist und neu im Vertrieb von Audiowerk, stellt mit Synergy R1 einen Hardware-Software-Hybriden für Reverb und Sättigung vor.
![PMC result6 Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2017/12/PMC_result6_02_Front-300x180.jpg)
PMC baut gewöhnlich recht große Speaker – und zwar von Hand in England. Das klingt gut – ist aber echt nicht günstig! Mit der result6 soll sich das ein wenig ändern.
![Steinberg Cubase Pro 9.5 Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2017/12/Steinberg_Cubase_Pro_9.5_01Titel-300x180.jpg)
Die neue Version von Steinbergs DAW-Software kommt mit einer ganzen Reihe an Neuerungen. Unter anderem bietet der interne Mischer nun 16 Insert-Slots pro Kanal.