Bonedo Archive
Recording
![Bang & Olufsen Beoplay H7 Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2016/09/bang_olufsen_beoplay_h7_06-300x181.jpg)
Der B&O Play H7ist zweifelsohne nicht primär für den Studioeinsatz konzipiert. Trotzdem: Was kann er bei Recording und Producing?
![DIY-Tutorial: XLR-Kabel selber löten in 11 Schritten Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2016/09/01_XLR-300x200.jpg)
Lernt in diesem Workshop, wie man ein (Mikrofon-)Kabel mit XLR-Steckern verlötet! Unser Versprechen: Es ist sehr einfach, schnell und sicher!
![Waves Infected Mushroom Pusher Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2016/09/waves_pusher_teaser-300x180.jpg)
Brillante Einzelspuren und einen fetten Mix will jeder. Das in Zusammenarbeit mit Infected Mushroom entwickelte Plugin "Pusher" von Waves verspricht, diesem Ziel ohne großartige tontechnische Klimmzüge näher zu kommen.
![Korg nanoKey Studio Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2016/09/Korg_NanoKeysStudios_01_Aufmacher-300x180.jpg)
Das Korg nanoKey Studio ist ein kompaktes USB-MIDI-Keyboard mit Bluetooth und Batteriebetrieb. Wir hatten es im Test!
![sE Electronics sE5 Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2016/09/sE_Electronics_SE5_Kleinmembran_Kondensator_1-300x182.jpg)
Ob es sich beim sE5 um eines dieser günstigen Mikrofone handelt, die trotzdem richtig gut klingen?
![M-Audio Micro DAC 24/192 Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2016/09/M_Audio_Micro_DAC_24_192_1-300x181.jpg)
Micro DAC: Ein gut klingender Wandler, nicht größer als ein USB-Stick, nicht viel teurer als hundert Euro!
![DBX 580 Mic Preamp Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2016/09/DBX_580_01-1-300x182.jpg)
In DBX`neuer 500er-Serie darf natürlich ein Mikrofon-Vorverstärker nicht fehlen. Was kann er?
![Beyerdynamic DT 1990 Pro Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2016/08/Beyerdynamic_DT1990_Pro10-300x181.jpg)
Preiswert ist der offene Kopfhörer nicht, aber unfassbar gut. Lest hier, wieso die Edel-Headphones so gut wegkommen.
![Electro-Voice ND68 Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2016/09/Electro_VOice_EV_ND68_Bass_Drum_Mikro_11-300x181.jpg)
Electro-Voice hat seine N/D Serie überarbeitet. In diesem Review kümmern wir uns um das neue Bassdrum-Mikrofon ND68, welches mit druckvollem Sound und schneller Ansprache punkten soll.
![Focusrite Scarlett 2i2 (2nd Generation) Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2016/08/Focusrite_Saphire_01_Aufmacher-300x180.jpg)
Die zweite Generation der günstigen Focusrite Scarlett Interfaces ist da! Den Anfang im Test macht das 2i2!
![Ultrasone Pro-2900i Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2016/08/ultrasone_pro2900i_01-300x181.jpg)
Der Ultrasone Pro-2900i ist der offene Bruder des geschlossenen Kopfhörers Pro-900. Unterscheiden sich die Modelle nur in ihrer Bauweise oder auch im Klang?
![5 unglaubliche Anekdoten legendärer Recording-Sessions der 80er Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2016/08/Anekdoten_Top_Ten_Hits_Ton_Studio-300x200.jpg)
Musikproduktionen laufen nicht immer nach Plan – zum Glück! Lest hier krude Storys zu Top-Hits der 1980er!
![Heritage Audio BT-500 Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2016/08/Heritage_Audio_BT_500_Bluetooth_API3-300x181.jpg)
Ein Bluetooth-Empfänger für die Lunchbox: Braucht man das? Kann das was? Hier gibt es Antworten!
![M-Audio M-Track Hub Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2016/08/M_Track_Hub_6-300x181.jpg)
Das M-Audio M-Track Hub kombiniert ein Audiointerface für die Wiedergabe mit einem Dreifach-USB-Hub. Wie gut das in der Praxis funktioniert, verrät der bonedo-Test.
![Genelec 8340A-Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2016/08/Genelec_8340A_Aktiv_Monitore_8-300x181.jpg)
Von Genelec ist eine Vielzahl verschiedener Studio-Monitore erhätlich. Diesmal im Review: 8340A mit Einmess-System!
![Electro-Voice ND44 Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2016/08/Electro_Voice_EV_ND44_2-300x181.jpg)
Electro-Voice hat seine N/D Serie überarbeitet. Ausgestattet mit einer Halterung für Schlagzeug Spannreifen und einem Gelenk zur Neigungsverstellung soll das ND44 besonders an Toms glänzen.
![Miktek MK300 Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2021/06/Miktek_MK300_5-300x181.jpg)
Umschaltbare Großmembran-Kapsel, FET-Technik und ein geringer Preis: Das ist das neueste Studiomikro von Miktek.
![M-Audio M-Track 2X2 und 2X2 M Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2016/08/01_M-Audio_M-Track_2X2_Teaser-300x180.jpg)
M-Track 2X2 und M-Track 2X2M von M-Audio sind USB-Audio-Interfaces, die zugleich Monitorcontroller-Funktionen bieten. Im Test lest ihr, ob diese Kombination geglückt ist.
![Alexandernaut Fugue Machine Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2016/08/Alexandernaut_Fugue_Maschine_Bild_02_Interface-300x180.jpg)
Als erster Sequenzer mit mehreren Playheads entwickelt die iOS-App „Fugue Machine“, aus simplen Notenfolgen mit wenigen Handgriffen mehrstimmige Kompositionen.
![Tutorial: Wie man ein Stereosichtgerät richtig einsetzt Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2016/08/Goniometer_Stereosichtgeraet-300x182.jpg)
Mit dem Goniometer lassen sich auf einen Blick Probleme im Stereobild erkennen. Wir sagen euch, wie ihr so ein Stereosichtgerät richtig einsetzt.