Bonedo Archive
Recording
Fostex TR-70, TR-80 und TR-90: Drei Studio-Kopfhörer mit unterschiedlichen Bauarten stellen sich dem Test.
Ihr bekommt in eurem Mix den Bass-Bereich nicht in den Griff? Hier kommen die ersten 5 von 15 Tipps, damit auch das Low End professionell klingt!
Mit diesem Röhrenmikrofon will Mojave seinem Portfolio an Kondensatormikrofonen die Krone aufsetzen. Wir haben das Mikro für ein Review einem Praxistest unterzogen.
In diesem kleinen Ratgeber erfahrt ihr 5 weitere Tricks, wie ihr zu einem Bassbereich wie in einer Profi-Produktion kommt.
Psychoakustik, Phasen, Mono: Das sind nicht gerade die ersten Assoziationen, die man mit Durchsetzungskraft im Bass hat.
Hall beim Mischen richtig verwenden ist wichtig. Warum man viele Fehler beim Einsatz von Reverb machen kann und wie man sie vermeidet… alles im Workshop.
DBX' Zischlaut-Entferner lässt sich einfach bedienen, arbeitet sauber und ist enorm günstig!
Mit dem Lewitt DGT 450 USB schicken die Österreicher ein digitales Mikrofon ins Rennen, dessen Profi-Anspruch wir im Review testen.
Samsons Meteor M2 ist ein Produkt der weit verbreiteten Gattung „kompakte Multimedia-Aktivlautsprecher“. Doch können diese Boxen mehr als die Vertreter vom Elektronik-Discounter…?
Radial möchte uns mit dem Decoder die Aufnahme und das Reamping in MS-Stereo vereinfachen. Wir haben den Decoder auf Herz und Nieren geprüft.
Dieser Bus-Comp ist eine Besonderheit, denn er lässt sich von einem Plug-In fernsteuern. Im Titan-Rack geht das sogar sehr bequem!
Sennheisers e 602-II kann man als Klassiker unter den Bassdrum-Mikrofonen bezeichnen. Da ist es nur logisch, dass wir ein Review darüber erstellen.
DBX ist ein gewichtiger Name am Analoghimmel – und hat nun auch den API-500-Markt für sich entdeckt. Hier testen wir den neuen Equalizer!
Wenn man die Ausstattungsliste liest, kann man den Kaufpreis kaum glauben. Umso interessanter zu wissen, wie das Interface performt!
Wäre es nicht besser, wenn man einfach Leiterbahnen mit einem Stift malen könnte? Nix Zukunftsmusik: Das geht!
Die Brass Collection aus Native Instruments Symphony Series liefert sowohl Solo- als auch Ensemble-Bläser. Was beide Sample-Librarys können, verrät der Bonedo-Test.
Das UR824 ist das größte Interface aus dem Hause Steinberg / Yamaha und trotzdem günstig. Zeit, es einmal genauer zu checken!
DBX portiert den beliebten Klassiker 160 ins API-Sereies-500-Format – und ruft einen sehr niedrigen Preis auf!
Propellerhead erweitert sein DAW-Schlachtschiff Reason mit sogenannten Players, die den Nutzern beim Komponieren helfen sollen, sowie einem Pitch-Editor zur Tonhöhenkorrektur von Audioaufnahmen. Für wen lohnt sich das Update?
Bei den Dynaudios LYD-5, LYD-7 und LYD-8 handelt es sich um die neuste Inkarnation der dänischen Nahfeldmonitor-Serie. Als Weiterentwicklung der BM-MK3-Serie beworben, freuen wir uns alle drei Speaker im Test zu haben!