Bonedo Archive
Recording

Chandler Limited erweitert seine Serie an 500er-Modulen um die beiden historischen EMI/Abbey Road-Geräte TG Opto Kompressor und TG12345 MKIV EQ.

Der neue Ultrasone Pro 580i kann mehr als Bass! Wie schlägt er sich im Detail?

Komplete 11, Komplete 11 Ultimate oder doch lieber Komplete 11 Select? Für wen sich das Update lohnt, erfahrt ihr im Test.

Rupert Neve Designs aus Texas übersetzt mit dem Portico 535 den Diodenbrücken-Kompressor des Shelford Channels in das API 500-Format.

Izotope Ozone Imager als Free-Version? Wir hatten das Stereobasis-Verbreiterungstool im Test!

IK Multimedias „Syntronik Free“ verbindet Multi-Samples mit aufwendigem Filter- und Effekt-Modeling.

MOTU stellt das jüngste Mitglied der preisgekrönten 828 Serie vor: Das Das MOTU 828es mit unglaublichen 60 simultanen Ein- und Ausgangskanälen (28 diskrete Eingänge und diskrete 32 Ausgänge)

Oft wird das Delay als Effektgerät übersehen. Im Video des bonedo-Autoren Hannes Bieger erfahrt ihr mehr.

Die Softwareschmiede Image Line hat FL Studio auf 12.5 aktualisiert. Warum nach Version 12.5 auf Numero 20 geupdatet wird und was das Update zu bieten hat, zeigt der Test!

Den Allrounder-Klangerzeuger Synthmaster des Herstellers KV331 Audio gibt es auch als iOS-App, und zwar kostenlos! Wir hatten Synthmaster Player für iOS im Test.

Das Presonus Studio 68 ist ein günstiges USB-Audiointerface mit vier Class-A-Preamps. Zeit für einen Test!

Die aktuelle Generation der Apogee USB-Audiointerfaces kann demnächst auch mit Windows 10 in Betrieb genommen werden.

Radial hat in einem kleinem blauen Kästchen einen kompakten Talkback-Controller namens Studio-Q untergebracht.

10 Tage – 10 Workshops zur Popmusik: Das Hamburger Studiokollektiv 106Hz veranstaltet eine einzigartige Workshopreihe mit einem Line-Up allererster Güte.

Auf der AES 2017 in New York zeigt die Sony Electronics’ Pro Audio Division drei Prototypen aus ihrer neuen Hi-Resolution Serie.

Ein kleines, praktisches Mikrofon für den Blitzschuhadapter von Rode – das haben die Australier gut hinbekommen!

IMSTA FESTA Berlin ist ein neues und kostenloses Event für Musiker und Musikproduzenten. Über 30 der führenden Musiksoftware-Hersteller aus aller Welt zeigen dort ihre neuesten Produkte.

Der Mackie Big Knob Studio Plus erweitert die Möglichkeiten des "normalen" Big Knob Studio – Es ist eben ein "Plus"-Gerät!

Das R-10 löst das R-101 als preiswertestes Royer-Bändchen ab. Dass das Konzept aufgeht, lest und hört ihr im Review.

Eventide lüftet jetzt das Geheimnis um sein neuestes Produkt auf der AES New York: den H9000, ein netzwerkfähiger, 16 DSP-Multikanal Audioeffektprozessor