Bonedo Archive
Recording
Focusrite hat Großmischpulte gebaut, allerdings nur zehn Stück der "Recording Console". Wo sind die Konsolen heute?
Ein dynamisches Druckempfänger-Mikrofon mit der zwangsläufigen Kugelcharakteristik ist kein Exot, sondern ein praktisches Werkzeug.
Wie stellt man einen Audio-Kompressor richtig ein? Wir zeigen anhand von Fehlern, wie man mit dem Kompressor professionell umgeht.
In unserem Workshop-Interview gibt Mike Senior 5 Tipps für das optimale Recording von Lead Vocals.
Der mit Phasenauslöschung arbeitende Zweiband-De-Esser von SPL reduziert Zischlaute nun auch in der Lunchbox.
Wer sagt eigentlich, dass Mikrofone immer Niere haben sollen und nah an der Schallquelle positioniert werden müssen? Niemand.
Sir George Martin ist gestorben – und hinterlässt ein unermessliches musikalisches Erbe.
Johan Söderberg ist Gitarrist bei der Melodic-Death-Metal Band Amon Amarth. Im Gear-Chat zu "Jomsviking" verrät er, wie sie ihren Sound im Studio und auf der Bühne umsetzen.
Andrew Scheps will, dass wir aufräumen. Im Frequenzkeller.
Andrew Scheps zählt zu den weltweit erfolgreichsten Produzenten. Wir hatten Gelegenheit, ihn exklusiv um ein paar Tipps zum Produzieren zu bitten!
Nach langem Warten ist der Preamp aus Focusrites Red-Serie auch für das API-500er-Format erhältlich. Jetzt weht der ISA-100-Spirit auch in der Lunchbox!
Mit „Alpine Volksmusik‟ veröffentlicht der Hersteller Best Service eine genretypische Library.
Wir waren in Japan zu Gast bei Audio-Technica und konnten ein interessantes Interview mit einem Mikrofon-Ingenieur führen.
Es kann viel Nerven kosten bei der Aufnahme: Das "S"!
Tommy Newton hat viele weltweit erfolgreiche Metal-Alben produziert, etwa von Helloween, U.F.O, Guano Apes, Kreator, Gamma Ray oder Kamelot. In diesem Workshop-Interview gibt er Tipps für ein gutes Bass-Signal!
Beim Aufnehmen wird gerade in Projekt- oder Homerecording-Studios vieles falsch gemacht. Die ersten fünf Tipps sind schnell umgesetzt!
Die noch junge amerikanische Firma Solomon Mics bringt ein Mikrofon auf den Markt, dessen Prinzip Tontechniker und Drummer schon von Yamahas Subkick her kennen. Ob es hier einen ähnlichen Aha-Effekt erzeugen kann, haben wir uns angehört.
Mit dem Drawmer S73 präsentiert Softube einen „Intelligent“ Mastering-Prozessor, der sich vor allem durch seine simple Bedienung auszeichnet.
Dieses Vocal-Mikrofon arbeitet mit zwei Membranen – und hat deswegen einen geringen Nahbesprechungseffekt und andere klangliche Vorteile auf der Bühne.
"Katzenmusik" in einem ganz besonderen Gewand. Die besten Sounds sind doch immer noch die außergewöhnlichen…