Bonedo Archive
Recording
In der großen Effekt-Spielkiste von Soundtoys findet sich alles andere als Kinderkram! Im Test sehen wir uns das Bundle genauer an!
Die beiden Endstufen in diesem Review arbeiten mit Class-D. Ihre geringe Größe, ihre Sparsamkeit und geringe Abwärme machen sie zu idealen Power Amps für passive Studiomonitore.
Optimierte Version des bekannten `Next Generation Mixer´ überzeugt mit attraktivem Preis und der Unterstützung von Universal Audio Plug-ins.
Der Pioneer SE-Master1 zählt derzeit zu den teuersten Studiokopfhörern am Markt. Dass Teures nicht automatisch gut sein muss, konnten wir in der Vergangenheit mehrfach feststellen.
Soll ich in der Stereo-Summe meiner Mischung einen EQ benutzen? Oder lieber nicht? Hier gibt es Antworten zu diesem Mixing-Thema.
Ein Vintage-C12 von AKG kostet sehr viel Geld. Vielleicht ist ein Clone des Röhrenmikros von Peluso die Lösung?
Mit dem Phonitor X überführt SPL den Phonitor 2 in die neue Pro-Fi-Welt für ambitionierte Hi-Fi-Liebhaber. Wir haben ihn getestet!
Von Inspiration zur Realität - "KORG Gadget for Mac", die All-in-One-Software für Musikproduktion, erscheint am 28. Februar.
Die Presonus Monitor Station V2 tritt das Erbe eines erfolgreichen und äußerst beliebten Monitor-Controllers an. Wir haben die Neuauflage im Test!
Kommt, wir spielen ein Spiel: "Unbezahlbare Vintage-Mikrofone im Abbey Road Studio suchen" – wer welche findet, darf sie behalten. ;-)
Zwei neue RME Audio-Interfaces: Fireface UFX II mit DURec & kompaktes Digiface USB
WIMA- und ELMA-Bauteile, NOS-Röhren, durch den Anwender wechselbare Röhrentypen – das klingt verheißungsvoll! Tatsächlich ist der IGS ein hervorragender Mastering-Comp!
Ein Studiokopfhörer vom etablierten Monitorhersteller – für unter 100 Euro? Lest unsere Erfahrungen im Review!
Einen hohen Bekanntheitsgrad kann man der amerikanischen Mikrofon-Firma Miktek hierzulande sicherlich noch nicht attestieren. Ob der PMD7 genannte Drum-Mikrofon-Koffer das Zeug dazu hat, das zu ändern, haben wir im Review herausgefunden.
Die drei neuen Plug-ins der EQ+ Serie von Sonible versprechen mit algorithmischer Unterstützung, akustische Problemstellungen zu lösen, die man mit normalen Equalizern schwer in den Griff bekommt.
Ilpo Martikainen, Gründer von Genelec ist am 30. Januar 2017 im Alter von 69 Jahren verstorben.
Mit Logic Pro X 10.3 aktualisiert Apple die hauseigene DAW mit vielen nützlichen Features, kostenlos! Neben Kompatibilität zur Touch Bar der neuen MacBook Pro-Serie und der Möglichkeit, Logic-Projekte in Garageband für iOS weiterzubearbeiten, hält man in Cupertino viele Workflow-steigernde Features bereit!
IK Multimedia stellt mit iRig Acoustic Stage ein weiteres Produkt zur Aufnahme bzw. Live-Abnahme von akustischen Gitarren vor.
Am Landwehrkanal in Berlin hat das Abbey Road Institute den Betrieb gestartet. Wir waren da.
Ein Pärchen geschlossener Passivlautsprecher in Zweiwegetechnik und eine Endstufe: Dieses klassische Konzept steckt hinter dem (auch einzeln erhältlichen) Set von ATC.