Bonedo Archive
Recording

Melodics ist ein Lernprogramm zum Beatmaking mit Pad Controllern an. Die Basisversion ist kostenlos, darüber hinaus kann man für einen monatlichen Beitrag zahllose „Lessons“ nutzen. Wir klopfen der Software einmal auf die Finger.

Audio-Technica bringt mit dem AT2020USBi ein Digital-Mikrofon auf den Markt, das sich mit seiner Kondensator-Großmembran für Podcast und Voiceover eignen soll.

Reverb richtig einzusetzen ist gar nicht mal so einfach – es gibt ziemlich viele Varianten und Einstellmöglichkeiten.

Die Software-Schmiede IK Multimedia bietet die Sample- und Groove-Workstation SampleTank als kostenlose Variante für iOS an.

Durch das erste Major-Update der iMaschine erweitert Native Instruments die iOS-Variante ihres Groovebox-Flaggschiffs um bisher vermisste Funktionen. Ist die iMaschine nun ein ausgereiftes, mobiles Groove Production Tool?

Mit der kostenlosen iOS-App „Figure“ bietet der schwedische DAW-Hersteller Propellerhead eine leicht zu bedienende virtuelle Groovebox, die sich besonders für Einsteiger in die Beatproduktion eignet.

„Maestro“ ist hochtrabend für ein Großmembran-Kondensatormikrofon. Spricht darin Überheblichkeit oder Zuversicht?

Der letzte Teil behandelt Fragen nach der "Menge" an Reverb und die Anzahl verschiedener Hall-Typen. Interessant ist, wie die Engineer arbeiten!

Dass man den Namen Ampeg nicht zwangsläufig mit Attributen wie "groß", "laut" und "schwer" assoziieren muss, stellen zwei neue Plug-Ins von Universal Audio eindrucksvoll unter Beweis.

Welche Mikros werden üblicherweise am Drumkit verwendet? Wir verraten's!

Mit iMaschine 2 von Native Instruments können Songs mobil produziert werden. Darin enthalten sind der Step Mode, Arranger und das Smart Play-Keybord.

iRig Acoustic von IK Multimedia ist das erste Mikrofon/Interface für die Akustikgitarre. Das Interface ist kompatibel mit iOS-, Mac- und Android-Geräten.

Die F7 ist eine von zwei recht günstigen Nahfeldmonitoren aus der Einsteiger F-Serie des Berliner Herstellers Adam Audio. Der aktive 2-Wege-Nearfield ist dabei dennoch mit einem X-Art-Bändchenhochtöner ausgestattet.

Die A7X ist eine der beliebtesten Nahfeldmonitoren aus dem Berliner Hause Adam und soll die alte A7 würdig ersetzten. Ob das neue Model seinem Haus alle Ehre macht?

Für Home-Studios sind kleinere Nahfeldmonitore meist ausreichend. Die Behringer B3030A Truth als Zwei-Wege-System ist nicht nur platzsparend, sondern schont mit einem Paarpreis von etwa 400 Euro auch den Geldbeutel. Ein Bändchen-Hochtöner ist dennoch an Board.

Der Zweiwege-Nahfeldmonitor Turbo 6 vom jungen Hersteller Monkey Banana ist kompakt und kann einem mittels digitaler Eingänge auch etwas Kabelsalat und sogar Interfaces vom Hals halten.

Die VXT-Serie von KRK bietet aktive Zweiwege-Monitore in drei Größen. Mit der VXT 6 haben wir die goldene Mitte der Nahfeldmonitoren-Serie im Testmarathon.

Von KRK gibt es eine Handvoll preiswerter Nahfeldmonitore für kleinere Studios. Der RP6G3 aus der Rokit-Serie ist ein solcher 2-Wege-Speaker und wird – wie es sich für professionelle Monitore gehört – aktiv betrieben.

In diesem Testmarathon vergleichen wir die wichtigsten aktiven Nahfeldmonitore mit 6, 6,5 und 7 Zoll Tieftontreiber in der Preisrange von 200 bis 700 Euro!

Bitwig bleiben bei der Eins vorm Punkt – dahinter wird allerdings beständig raufgezählt. Aktuell ist dort die Nummer Drei, die uns neben unzähligen anderen Verbesserungen auch eine neue Multitouch- und Stift-Unterstützung bringt.