Bonedo Archive
Recording
Wer mit Video-Kamera oder DSLR filmt, muss auch Ton aufnehmen. Doch mit welchem Mikrofon? Wir haben einige getestet und gute Tipps!
Mein persönliches Highlight war der Besuch in den Abbey Road Studios, von dem ihr hier noch einiges lesen werdet. Auch bei bonedo gab es im Recording-Bereich eine ganze Menge hochinteressanter Sachen!
Die wohl berühmteste Straßenmalerei der Welt ist einige Meter vor einer Toreinfahrt zum Haus "3, Abbey Road" entfernt.
Für eine Reise braucht man die geeignete Ausrüstung. Das betrifft den Schutz vor der Witterung genauso wie den passenden Soundtrack. Für die Fahrt, die ich gerade antrete, eignen sich viele bekannte Produktionen ganz besonders, das geeignetste Album zur Einstimmung kann aber in diesem Fall nur eines sein…
Du machst ihn lauter, du regelst ihn wieder runter, aber dennoch schaffst du es nicht, den Gesang richtig zu positionieren. Kommt dir das bekannt vor? Dann solltest du diese Tipps lesen!
Mit dem RP4 Rokit G3 rundet der Hersteller KRK sein Angebot an Nahfeldmonitoren nach unten hin ab.
Mit dem Shure MOTIV MV5 können Podcast-Freunde ein digitales Mikrofon kaufen, das den Einstieg in die Mikrofone der Motiv-Serie bietet. Im Test erfahrt Ihr, wie es um das Gerät mit USB- und Lightning-Anschluss für PC, Mac und iOS bestellt ist.
Mix entweder zu trocken oder zu schwammig? Ein paar simple Tricks können dramatische Verbesserungen ergeben!
Mit der Analog Rytm präsentiert Elektron die erste analoge Drum-Machine mit PlugIn-Steuerung. Ob der schwedische Hersteller wieder Maßstäbe setzt? Wir haben Antworten.
In diesem Feature über ein Orchester-Recording in Hamburg findet ihr viele wertvolle Tipps für eigene Klassik-Aufnahmen.
Was ist schlimmer, als zehn Alben für die "Einsame Insel" auswählen zu müssen? Ganz einfach: EIN Mikrofon auszuwählen!
Manchmal muss ein bestehendes Stereo- oder Surround-System einfach um Bass erweitert werden. Da hilft in der Regel nur ein aktiver Subwoofer. Ob der 7060B von Genelec eine adäquate Lösung ist?
Die neue Version des aktiven Ribbon-Mikros der Amerikaner ist jetzt mit Pad und Hochpassfilter ausgestattet.
Der Vertrieb von Chaemleon Labs wird ab sofort von Hyperactive Audiotechnik übernommen.
Wer Kabel am Kopfhörer satt hat, braucht drahtlose Kopfhörer! Wenn dieser aus dem Hause AKG stammen und einen nicht in den finanziellen Ruin treiben soll, kann man sich ruhig einmal den K912 genauer anschauen!
Wenn euch die kleine Plug-In-Fee jeden Wunsch erfüllen würde, welche würdet ihr wählen? Und wie viele?
Falls Ihr das beste Set für Eure Podcast-Aufnahmen kaufen möchtet, das Ihr für wenig Geld erstehen könnt, solltet Ihr nicht verpassen, in unseren Test des the t.bone SC 440 USB-Bundles zu schauen.
Zwei P17-Kleinmembran-Kondenser, das Bassdrum-Mikro P2 und vier Snare-/Tom-Mikros P4 bilden das Mikrofonset für Schlagzeug-Abnahme.
Eine paar Dinge zur Kopfhörermischung beachtet, und schon kann man den Vocal-Take qualitativ ein ganzes Stück nach oben bugsieren!
Das kleine Kondensatormikrofon ist besonders: Es kann als Instrumenten- und Gesangsmikrofon eingesetzt werden.