Bonedo Archive
Recording
Die Brass Collection aus Native Instruments Symphony Series liefert sowohl Solo- als auch Ensemble-Bläser. Was beide Sample-Librarys können, verrät der Bonedo-Test.
DBX portiert den beliebten Klassiker 160 ins API-Sereies-500-Format – und ruft einen sehr niedrigen Preis auf!
Propellerhead erweitert sein DAW-Schlachtschiff Reason mit sogenannten Players, die den Nutzern beim Komponieren helfen sollen, sowie einem Pitch-Editor zur Tonhöhenkorrektur von Audioaufnahmen. Für wen lohnt sich das Update?
Native Instruments bietet mit dem String Ensemble eine interessante Erweiterung der Symphony Series. Was die Library zu bieten hat, lest ihr im Bonedo-Test.
Kaum eine DAW wird so sehr mit Gratis-Updates versorgt wie Logic Pro X. Mit dem kostenlosen Update auf Version 10.2.4 liefert Apple Leistungsverbesserungen, Mini-Features und frische Sounds.
Preamp, AD- und DA-Wandler mit USB-Audiointerface, Akku, Kopfhörerverstärker: Das ist der PJB BigHead.
In diesem Workshop erklären wir euch Schritt für Schritt wie man Reverb professionell in seinem Mixdown einsetzt.
Perfekt gespielt, gut gemixt? Songs brauchen mehr: Emotionen! Wie man bei Songwriting, Editing und im Mixing dafür sorgt, lernst du hier.
Das ESI U22 XT ist ein günstiges und einfach ausgestattetes Audiointerface mit USB-Anschluss. Wie gut ist hier günstig?
Endlich ist sie da! Die Cloud Collaboration für Avids Pro Tools! Die aktuelle Bestandsaufnahme von Pro Tools 12.5 im bonedo-Test für alle DAW-Fans und Beobachter der DAW-Szene.
Ein Kompressor mit Sidechain-Filter, MS-Matrix und jeder Menge Charakter-Umschaltungen als Neuzugang im Hause Waves. Wir testen den Waves BSS DPR-402 !
Mit dem JoeMeek JM47a Shockmount Bundle steht ein budgetfreundliches Kondensator-Mikrofon samt Spinne in den Startlöchern. Kann es überzeugen?
Der Pioneer SE-MHR5 ist ein vergleichsweise günstiger Hi-Res-Kopfhörer für unterwegs. Ob er auch fürs Studio taugt, verrät unser Review.
Der Bazantar von Mark Deutsch ist ein Unikat. Die ungewöhnliche Kombination aus Kontrabass und Sitar haben die kalifornischen Spezialisten von 8Dio in einem beeindruckenden Sample-Instrument für Kontakt eingefangen.
Der Marshall Major II Android Black tritt mit verbessertem Sound und Handling an. Wir testen, wieviel mobilen Musikgenuss er bietet.
MIT-Forscher haben es geschafft, ein Computersystem automatisch Klänge wählen zu lassen, die zum Bild passen. Unglaublich? Ja – aber dennoch Realität!
Verzerrer sind nur was für die Gitarre oder Hardcore-Techno? Bestimmt nicht! Diese fünf Tipps zeigen Dir, wofür du Overdrive und Distortion einsetzen kannst.
Mit dem Symphony I/O Mk II präsentiert Apogee ein Update ihres dicksten Interfaces. Es ist modular aufgebaut und bietet Anschluss für Thunderbolt, Pro Tools HD oder Waves DigiGrid. Wir haben den Boliden getestet.
Die Firma Beyerdynamic präsentiert mit dem Kopfhörer T5p ihr portables Topmodell mit Tesla-Technologie. Wir haben uns das über 1000 Euro teure Schmuckstück angehört.