Bonedo Archive
Recording
Video: Mit dem Update 1.20 bekommen Roland TR-8 Anwender mit 7X7-Erweiterung zusätzlich die Sounds der klassischen Roland TR-606 Drumatix. Erster Eindruck und Vergleich mit dem Original im Preview!
Laut und leise, an und aus: Das sind die Funktionen dieses Monitorcontrollers. „Reicht“ das oder muss man eine Kategorie höher schauen?
Dass es Vintage-Hardware gibt, dürfte bekannt sein. Aber Plug-Ins? Oh ja, tatsächlich! Hier sind fünf Kult-Kandidaten!
Beyerdynamik bietet mit dem TG D71c ein neu entwickeltes Grenzflächenmikrofon speziell zur Abnahme von Bassdrums und Percussion-Instrumenten an.
Die Firma Zoom bietet Musikern und Tonleuten Action-Cams mit guter Tonqualität sowie ein Stereo-Richtrohrmikrofon.
Golden Age Project hat mit dem Comp-3A einen günstigen LA-3A im Programm. Ob der schwedische Nachbau dem Original das Wasser reichen kann?
Wenn ihr diese sieben einfachen Hinweise zum Vocal-Recording beachtet, wird der gesamte Track deutlich besser performen. Versprochen.
Das Neumann U 87 aus den 1970ern ist das Vorbild für das Peluso, welches deutlich preiswerter daherkommt als ein Vintage-Mikro.
Man könnte meinen, die Entwickler von TSC kennen etwas wie Schlaf überhaupt nicht. Nach knapp einem Jahr präsentiert uns das Unternehmen bereits Version 7 ihrer DAW Tracktion.
Wes Audio verbindet in seinem 1176-Klon Mimas analoge Signalführung mit digitaler Kontrolle via Plug-in. Wir schauen, wie gut das funktioniert.
Mit dem Digimax DP88 bietet Presonus einen Achtfach-Preamp mit interner Wandlung. Wir haben uns das gute Stück mit der glänzenden Aluminium-Front genauer angesehen.
MA-50 ist das bislang günstigste Mojave-Großmembranmikrofon – und kommt ohne Übertrager, Umschaltungen oder sonstige besondere Ausstattung daher.
Ein paar Hinweise helfen schon, im Umgang mit Kompressoren bessere Ergebnisse zu erzielen – diese fünf Tipps beispielsweise!
Die VSL Special Editions bieten eine breite Auswahl an Orchesterinstrumenten mit einem soliden Grundstock an Artikulationen. Je nach Ambition stößt man allerdings recht schnell an Grenzen. Hier setzen die PLUS-Pakete an!
Die Signale klingen zu brav und müssen analoger, dreckiger, fetter klingen? Oder sogar kaputt? Dann ist der Karacter vielleicht die Lösung!
Das Studio 192 von Presonus integriert sich hervorragend in die DAW-Software Studio One. Was das Audio-Interface sonst noch alles kann, erfährst du in unserem Review.
Wer mehr als nur die rudimentären Abhörcontrolling-Funktionen des Audio-Interfaces benötigt, wird nach einer externen Lösung suchen. Der M-Patch 2 ist so eine.
Für MTK-Fieldrecorder mit dieser Ausstattung muss man üblicherweise deutlich mehr ausgeben. Da wird doch sicher irgendwo ein Haken sein!
Mit diesem Bundle erhält man eine umfangreiche Recording-Komplettlösung, bestehend aus Audio-Interface, Mikrofonen, Kopfhörern und Audio-Software.
Mit dem Arousor präsentiert Empirical Labs ein vom Distressor inspiriertes Kompressor-Plug-In mit einigen Besonderheiten.