Bonedo Archive
Recording
Wir testen das Shockmount-Bundle des Großmembran-Kondensator-Mikrofons JoeMeek JM37DP auf Kugel und Niere.
"WA-2A" ist natürlich ein Spiel mit dem Vorbild, dem sagenumwobenen Röhrenkompressor Teletronix LA-2A. Wie immer bei Warm ist der Nachbau deutlich preiswerter als der aktuelle Comp.
Mobil wie ein Kleiner, aber große Ausstattung: beyerdynamics DJ-Hörer DT-1350 CC stellt sich dem bonedo-Test.
Definitiv nicht nur zum Mastern! Der brandneue UAD Chandler Limited Curve Bender lässt sich vielseitig einsetzen, wie dieses Review zeigt.
Der Software-Synthesizer BioTek vereint Klänge aus Natur und Technik. Mit einem ausgeklügelten X/Y-Feld und Patch-abhängigen Macro Controls werden komplexe Klangwelten zum Kinderspiel.
Mit ausgeprägten Höhen, geringer Bass-Anhebung und verschiedenen Finishes kommt das M80 ins Haus – allerdings nur, wenn man vorher den Preis bezahlt hat. Lohnt das?
Dieses Mikrofon ähnelt dem russischen SU-017, ist aber im Gegensatz dazu kein Röhrenmikrofon, sondern ein FET-Kondensatormikro – und es ist preiswerter.
Nach einem Update auf Windows 10 ist auf einem Audio-Rechner manchmal nichts wie vorher. DAW, Audio-Interfaces, vor allem aber Windows-Settings müssen überprüft werden, um eine gute Performance zu erreichen.
Mit Nuendo 7 bringt Steinberg viele Cubase-8-Neuerungen plus ein paar Specials für die Audio Post Production in ihre große DAW!
Carnhill-Übertrager, Spulenfilter und Marconi-Potis – Neve-EQing für APIs Lunchbox. Was kann der Equalizer?
Andrew Scheps zeigt in diesem Workshop-Interview, weshalb er mittlerweile mit Software arbeitet. Und Tipps zum Mischen von Mitten gibt es auch!
Kompakte Synths sind „in“, Minis noch mehr! Und deswegen legt Teenage Engineering mit drei weiteren Pocket Operator nach. Wir haben PO-20 Arcade, PO-24 Office und PO-28 Robot im Test!
Sagen wir es mal so: Viel war auf der Musikmesse dieses Jahr nicht los. Das kann man aber durchaus positiv sehen.
Wavelab Pro 9 ist und bleibt eines der Standardprogramme zum Mastering, das neue Master Rig und die M/S-Möglichkeiten erweitern den Funktionsumfang erheblich.
RME zeigt neues MADIface Pro, Fireface UFX+ und ADI-2 Pro sowie ARC USB zum 20. Firmenjubiläum!
Mark Needham steht uns uns zum Workshop-Interview bereit und gibt fünf einfache Tipps, wir ihr Vocals professionell abmischen könnt.
Das Röhrenmikro SU-017 bekommt das FET-Mikrofon SU-019 an die Seite gestellt – auf der Messe war es zu sehen!
Als Superniere ist das kabelgebundene Vocal-Mike C7 ausgeführt.
Bei Hörzone gibt es traditionell wundervolle Absorber, der vielleicht schönste ist der "Sahara W" von Artnovion.
Roger Schult hat einen interessanten API-500-Einschub mitgebracht: ein frequenzabhängiges Phasen-Tool!