Bonedo Archive
Recording
Dieses Workshop-Interview behandelt nicht nur die Bassdrum, sondern auch virtuelle Instrumente, Timimng und mehr!
Betagt und trotzdem dynamisch? Eine Aussage, die im wahren Leben eher zu den seltenen Erfahrungen gehört. Bei unseren zeitlosen Mikrofonkandidaten allerdings trifft sie voll ins Schwarze.
Für unseren Recording-Bereich suchen wir ab sofort Verstärkung.
Im Review testen wir für Euch das dynamische Handheld-Gesangsmikrofon AKG D5 LX, das auf eine Superniere setzt.
Attack und Sustain unabhängig vom Pegel regeln, das geht mit einem Enveloper, wie SPL ihn erfunden hat. Und jetzt auch in der 500er-Lunchbox!
Wir haben den „Alleskönner“ Heil Sound PR-31BW im Review. Eignet sich das dynamische Mikrofon mit Nierencharakteristik als Broadcast- und Vocal-Mic?
Nach dem ziemlich reduzierten und „intelligenten“ Drawmer S73 Mastering-Prozessor präsentiert Softube nun auch die vollständige Emulation des Drawmer 1973 Multi-Band-Kompressors!
Metalcore-Produzent Sturgis steht im Workshop-Interview Rede und Antwort zum Mixing einer Metal-Bassdrum.
Focusrite hat Großmischpulte gebaut, allerdings nur zehn Stück der "Recording Console". Wo sind die Konsolen heute?
Ein dynamisches Druckempfänger-Mikrofon mit der zwangsläufigen Kugelcharakteristik ist kein Exot, sondern ein praktisches Werkzeug.
In unserem Workshop-Interview gibt Mike Senior 5 Tipps für das optimale Recording von Lead Vocals.
Der mit Phasenauslöschung arbeitende Zweiband-De-Esser von SPL reduziert Zischlaute nun auch in der Lunchbox.
Sir George Martin ist gestorben – und hinterlässt ein unermessliches musikalisches Erbe.
Andrew Scheps will, dass wir aufräumen. Im Frequenzkeller.
Nach langem Warten ist der Preamp aus Focusrites Red-Serie auch für das API-500er-Format erhältlich. Jetzt weht der ISA-100-Spirit auch in der Lunchbox!
Es kann viel Nerven kosten bei der Aufnahme: Das "S"!
Die noch junge amerikanische Firma Solomon Mics bringt ein Mikrofon auf den Markt, dessen Prinzip Tontechniker und Drummer schon von Yamahas Subkick her kennen. Ob es hier einen ähnlichen Aha-Effekt erzeugen kann, haben wir uns angehört.
"Katzenmusik" in einem ganz besonderen Gewand. Die besten Sounds sind doch immer noch die außergewöhnlichen…
Mark Needham ist einer der Top-Mixer und Produzenten weltweit. Im Workshop-Interview lässt er euch über seine Schulter gucken und gibt euch 5 Profi-Tipps für das Backup eurer Studiodaten.
Bis hinauf zu 384 kHz Samplerate gibt die kleine Masterclock aus. An sechs BNC-Buchsen können Wordclock-Slaves angeschlossen werden, dazu gibt es AES, S/PDIF elektrisch und TOSLINK.