Bonedo Archive
Recording
Nicht nur Audio, sondern auch Video: Zoom stellen einen kompakten, leistungsfähigen Handy-Video-Recorder vor.
Der Hersteller hochwertiger Studio-Lautsprecher zeigt die Akiv-Version seiner Midfield-Monitore IB1S – mit einer 400W-Class-D-Endstufe.
In einem stabilen Flightcase werden auf der NAMM 2016 zwei Mikro-Bundles gezeigt, mit denen sich ein komplettes Schlagzeug abnehmen lässt.
Neben dem MA-1000 ist von Mojave auch das transformerlose Kondensatormikrofon MA-50 neu.
Celemony Melodyne in Version 4: Viele neue Features in der Software zur Audiobearbeitung – unter anderem eine gut funktionierende Tempoerkennung.
Wir haben den Chandler RS124 zum Test – einen Kompressor, den man zwar lieben, aber nie kaufen konnte.
Das Kondensatormikrofon „The Atomic“ ist klein, preiswert und verspricht bei einem stimmigen Konzept ordentliche Leistung.
Diese Aktivlautsprecher sind vor allem aus dem Hi-Fi-Bereich bekannt. Ob sie sich auch in professioneller Studioumgebung beweisen können, erfahrt ihr in unserem Test!
"Stratocaster" und "Les Paul" sind ja bekanntlich keine Kompressoren. Dennoch gibt es diesen Vergleich bei den Dynamics-Klassikern…
Mit der Clarett-Serie bietet Focusrite reichlich Ausstattungsvarianten für den Thunderbolt-Anschluss an. Mit dem 2Pre schauen wir uns die kleinste Variante an!
Von AP gibt es einen Metall-Poppschutz namens PFM+ – was leistet der kleine Helfer?
David Bowie ist verstorben. The stars look very different today.
Desktop-Speaker liegen im Trend! Das hat auch EVE Audio erkannt und bietet mit der SC203 einen üppig ausgestatteten Aktivmonitor mit vielen Digital-Optionen an.
Das neue dynamische Großmembran-Mikrofon Audio-Technica BP40 verspricht Broadcast-Sound für Radio, Podcast und Voiceover. Unser Test fühlt dem Hypernieren-Mic auf den Zahn.
Der italienische Hersteller IK Multimedia schickt seine Amp-Modeling-Software AmpliTube nun in Version 4 ins Rennen. Ein Sprung der Versionsnummer ist vielversprechend, doch lohnt sich das Upgrade?
Für mobile Musikkonsumenten gibt es den sehr kompakten und gelenkigen Synchros E30 von der Harman Tochter JBL. Der geschlossene Kopfhörer passt in jeden Rucksack und kann als Headset sogar zum Telefonieren verwendet werden.
Lemmy Kilmister von Motorhead hat es nicht bis ins Jahr 2016 geschafft.
Dave Hill hat mit diesem Röhren-EQ einen Kanalzug im 500er-Rackformat komplettiert.
Bei Weihnachten denke ich natürlich an Bäume. Kabelbäume.
Dieser Kompressor hat noch gleich einen Preamp an Bord. Kauzig? Bestimmt! Klanglich? Hervorragend!