Bonedo Archive
Recording
Die Legende Sir Rupert Neve zeigt eine neue DI-Box auf der NAMM 2015 – standesgemäß mit interessanten Features.
Roger Linn Design stellt auf der NAMM Show 2015 den neuen MIDI Controller LinnStrument vor.
Sounddesigner Eduardo Tarilonte hat Zuwachs bekommen: Nach den sinngenden Mönchen von Cantus gibt es nun auch einen Sample Choir von Nonnen.
Mit frei:raum kommt ein atemberaubendes, neues EQ-Plug-In auf den Markt. Wir haben uns das Effekt-Plug-In schon im Betastadium angesehen!
Mit dem Mutronics Mutator bringt Softube den analogen Filter als Plug-In raus. Das Plug-In bietet Sidechain, ein LFO pro Kanal und Hüllkurvenverfolgung.
Der B12A MkII von Black Lion Audio orientiert sich an dem Mikrofon-Preamp API 312A. Im Gegensatz zum Original soll der Nachbau mehr Gain und weniger Grundrauschen besitzen.
Was die aktiven Subwoofer Dynaudio BM9S und BM14S mkII im Stande sind zu vermögen, das erfahrt ihr hier!
Das Bändchen X1R aus der X1-Serie ist das preiswerteste Ribbon-Mikrofon von sE. Wir haben das schnörkellose Mikro einem Praxistest unterzogen.
Die zwei neuen Sound-Archive von Vienna Symphonic Library stellen die menschliche Stimme in den Vordergrund.
Mit dem iRig2 und dem iRig Mic Field veröffentlicht IK Multimedia Erweiterungen für iPhone und iPad. Damit sollen professionelle Aufnahmen auf den Geräten realisiert werden.
Die analoge Drum Machine aus dem Hause Dave Smith Instruments bekommt ein Update verpasst. Neben der aktualisierten Betriebssoftware bekommt die Tempest Drum Machine noch weitere Features hinzu.
Diese Folge der Workshop-Reihe behandelt die digitale Emulation analoger Mikrofon-Vorverstärker.
Das erste Upgrade für die Roland Drum Machine TR-8 mit den Sounds der Klassiker TR-707 und TR-727 trägt den klangvollen Namen 7x7-TR-8!
Mit dem Master Mix stellt Tracktion ein Mastering Plug-In vor. Darin enthalten sind eine zweikanalige Multiband-Dynamiksektion und ein Equalizer.
Das Röhrenmikrofon kommt mit einigen Features, darunter eine Doppelkapsel und somit die Umschaltbarkeit von Niere auf Kugel und Acht. Dabei ist es recht preiswert – was leistet es?
Slate Digital Virtual Mix Rack (VMR) ist ein virtuelles 500 Series Lunchbox-Rack mit fünf Modulen. Ist es damit das ultimative Mix-Plug-In?
Die deutsche Software-Schmiede Sugar Bytes stellt mit Egoist eine virtuelle Groove-Box samt Slicer-Tool vor. Wir verraten euch, ob es dieser Software gelingt, sich positiv von den zahlreichen Konkurrenzprodukten abzuheben oder auch nicht.
Die neue Expansion 7X7-TR8 soll den Roland AIRA TR-8 Rhythm Performer um die Sounds der klassischen TR-707 und TR-727 Rhythm Composer erweitern: detailgetreu und mit allen Nuancen.
Das Kondensatormikrofon Sennheiser MK 8 basiert auf dem Nierenmikro MK 4, kommt allerdings mit Doppelmembran und ist daher umschaltbar.
Alto Professional stellt jeweils zwei 2- und 4 Bus-Mischpulte vor. Alle Geräte besitzen Alesis DSP Effekte und EQ’s, sowie eine Sektion für Dynamikbearbeitung.