Bonedo Archive
Recording
Zum bekannten und beliebten Gesangsmikrofon Shure SM58 gibt es reihenweise Alternativen – auch aus eigenem Hause. Wir haben uns zwei preiswerte dynamische Mikros von Shure angesehen.
Manchmal muss es eben mehr sein: Und dann hilft ein aktiver Subwoofer ungemein. Wie gut funktioniert die Bassbox von Mackie? Wir haben den MR10S mk3 getestet!
Um in die Welt des Recordings einzusteigen, braucht man keine voll ausgestattete DAW. Mit Cubase Elements 8 präsentiert Steinberg eine im Funktionsumfang deutlich reduzierte Variante ihres DAW-Flaggschiffs. Kindergeburtstag oder ernstzunehmende Produktionsumgebung?
Mit der UAD Software v8.1 veröffentlicht Universal Audio auch drei neue Plug-Ins. Dazu gehören die Neve 88RS Channel Strip Collection, der Marshall Plexi Super Lead 1959 und der Tube-Tech CL 1B Compressor.
Der Manley Force ist ein backfrischer vierkanaliger Röhren-Mikrofonvorverstärker. Wir haben den Preamp schon zum Test – das Gerät hat die Seriennummer 1.
Warten nervt. Muss man aber oft. Und ohne Wartezeitvertreibungsapp steht man dann dumm da. Was der Tontechniker 2015 braucht, ist eine Verkabelungs-App!
Mit dem Kraken Pro und dem Kraken Forge Edition präsentiert Razer zwei ausgewachsene Kopfhörer-Boliden, die sich in Preis und Optik deutlich voneinander unterscheiden. Ob die beiden auch klangliche Extravaganz bieten, erfahrt ihr in unserem Test.
Kein Geld? Macht nix. Equipment ist eine feine Sache. Vor allem, wenn man das Geld dafür hat. Es geht oft aber auch anders, wie unser April-Überblick zeigt!
Die Swissonic ControlKey USB/MIDI Keyboard Controller sind Masterkeyboards mit DAW-Control-Funktionen. Wir haben die Variante Swissonic ControlKey 49 im Test.
Das CME Xkey 37 ist die größere Version des Xkey Controller Keyboards. Im Test erfahrt ihr, was das CME Xkey 37 außer einer zusätzlichen Oktave zu bieten hat.
Das 96kHz-USB-Interface mit den 16 Inputs ist vor allem eines: presiwert! Aber ist das "günstig" oder "billig"? Wie sieht es mit Latenzen und dem Sound aus?
Recording-Device für die Hosentasche: Sie sind schon praktisch, diese Dinger. Heutzutage ist mit Mobilrecordern echt eine Menge machbar!
AKAI Professional bringt mit der Tom Cat nach dem Rhythm Wolf eine weitere analoge Drum Machine auf den Markt. Einen ersten Eindruck vom neuen Drumcomputer bekommt ihr im Test Preview.
Tascams kleinster Field-Recorder kostet deutlich weniger als 200 Euro. Aber ist er klanglich auch ausreichend gut?
Der DR-44WL ist größer und teurer als Tascams DR-22WL. Wir haben in der Praxis überprüft: Ist er auch besser?
Der große Field-Recorder hat vier Mikrofone – richtende Mikrofone und Kugel-Druckempfänger. Das klingt interessant!
Dieser Pocket-Recorder kommt mit Farbdisplay und Mehrspuraufnahme! Für ein kleines Aufnahmegerät nicht schlecht!
Auf der Musikmesse 2015 zeigte Shure seine neue PG-Alta-Serie. Ein preiswertes Großmembran-Mikrofon haben wir bereits zum Test!
Mit der TouchMix Version 2.1 soll die Stabilität und Zuverlässigkeit des Mixers verbessert werden. Das kostenlose Update wird jedem Nutzer empfohlen.
Klar: Mikrofonvorverstärker sind wichtige Komponenten, was das Klangresultat angeht. Aber stimmt das wirklich?