Bonedo Archive
Recording
Presouns' StudioLive 32.4.2AI ist ein digitales Mischpult, das auch per iPad gesteuert werden kann. Was taugt es Live und im Studio?
Schoeps haben mit dem Studio-Gesangsmikrofon V4 U nicht ihren bewährten Pfad verlassen – es ist ein Kleinmembran-Mikrofon. Wir haben es zum Test geladen!
Musik in ihrer schönsten Form und wahren Dynamik zu erleben– das versprechen Korgs neue Audiointerfaces DS-DAC-100 und DS-DAC-100m in Kombination mit der Software AudioGate 3.
Cakewalk, Musik-Software Entwickler aus den USA, stellt auf der diesjährigen Winter-NAMM 2014 den Z3TA+ iOS für iPad vor.
Wer schon immer einmal die SONAR X3 Producer DAW von Cakewalk ausprobieren wollte: Cakewalk bietet eine kostenlose Testversion an.
Drei neue Controller von kompakt bis groß: X-Touch, X-Touch Compact und X-Touch Mini!
Im Rahmen der NAMM 2014 hat Focusrite das iPad Recording-Interface iTrack Dock vorgestellt.
Audio-Technica hat die Studio- und Monitorkopfhörer der M-Serie überarbeitet.
Drei neue aktive Monitore für Recording-Studios und DJs von M-Audio.
Alesis stellte auf der NAMM 2014 neue 24-Bit USB Audio-Interfaces vor. Die CORE-Serie ist in den drei Varianten CORE 1, CORE 2 und CORE 8 erhältlich.
Elektron hat einen neuen Drumcomputer angekündigt! Wie auch der Elektron Analog Four und der kürzlich präsentierte Elektron Analog Keys Synthesizer setzt die neuste, kleine schwarze Kiste der Schweden auf analoge Klangerzeugung!
Neue Farbvariante der HS-Studiomonitore von Yamaha.
Das Miktek C7e der NAMM 2014 ist ein Großmembran-FET- Kondensatormikrofon mit variabler Richtcharakteristik.
Der neue Fatso kommt mit neuer Kompressor-Ratio sowie verbesserten Interface- und Display-Funktionen.
Das Apogee MiC wurde für die NAMM 2014 einer Frischzellenkur unterzogen und ermöglicht dank höherer Auflösung nun Aufnahmen in Studioqualität.
Das Apogee JAM ist ein kompaktes Interface mit einem Eingang für E-Gitarre, Bass oder akustische Gitarre mit Tonabnehmer. Jetzt in HD!
Integrierte Recordinglösung mit Stereo-Mikrofon, Preamp, Audio-Interface und Monitoring-Mixer im Mikrofonbody.
Weltneuheit von Lewitt: Elektronik des LCT 550 Mikrofons rauscht 0 dB!
Bahnbrechende analog-digitale Technik ermöglicht qualitativ hochwertige Nachbildung verschiedener Preamps
Universal Audio Apollo Twin mit UAD-Prozessoren und Unison-Technologie