Bonedo Archive
Recording
Am 26. März 2014 ist es endlich soweit und die Musiksoftware wird erhältlich sein. Auf der NAMM 2014 gibt es einen ersten Eindruck.
M-Audio bringt neues Audio Interface zur Aufnahme von Bands, Drum Kits oder andere Multi-Mic Anwendungen auf den Markt.
Das erste hochwertige digitale Handheld-Mikrofon für iPhone, iPad, iPod touch und Mac.
Das neue Meteorite ist nämlich ein ultrakompaktes USP Kondensator-Mikrofon.
Umfangreich ausgestatteter Pad Controller mit Onboard Sequencer und Software Integration
Das berühmte Audio-Interface von MOTU jetzt neu mit Thunderbolt-Technologie und USB 2.0.
Neuer Fieldrecorder von Sony liefert High Resolution Audio mit bis zu 192kHz/24bit PCM und DSD.
Auf der NAMM 2014 veröffentlicht TSC die Tracktion-Version 5 (T5). Das neue Update der Recordingsoftware kommt mit vielen neuen Features zu einem sehr günstigen Preis.
NAMM 2014 Breaking News: Universal Audio zeigt das Apollo Twin mit "Unison"-Preamp-Technologie. Wir haben es schon getestet!
Polen? Genau: Der GEM Audio Sculptor ist ein High-End-Channelstrip samt Carnhill-Übertragern aus unserem Nachbarland!
Zoom präsentiert auf der NAMM 2014 mit dem TAC-2 das erste Audio Interface mit Thunderbolt-Schnittstelle für den Consumer-Bereich.
Auf Tuchfühlung mit dem Controller-Riegel von Curious Inventor. Der VMeter-Touchfader reagiert nicht nur auf Hautkontakt und Fingerpositionen, sondern er sieht auch noch ziemlich cool aus. Ein Typ für alle Fälle?
Der Chandler TG2 ist ein Vorverstärkern, der nach den TG-Mikrofon-Preamps der EMI Abbey Road Studios gebaut wurde.
Das Lewitt LCT 940 verfügt nicht nur über eine umschaltbare Richtcharakteristik, es kann auch stufenlos zwischen FET- und Röhrenschaltung überblendet werden. Ist das ein Marketing-Gag oder wirklich hilfreich?
NAMM 2014: Alle Neuigkeiten der Musik-Fachmesse rund um Recording und Musikproduktion.
Das Lewitt LCT240 ist ein preiswertes Kondensatormikro des österreichischen Herstellers. Es sieht zwar nach Großmembranmikrofon aus, ist aber ein Kleinmembran-Studiomikro!
ESI präsentiert ihr neues Audio Interface Maya22, welches maximale Performance unter allen aktuellen Windows und Mac OS X Versionen bieten soll.
Der Tube-Tech MP 2A beerbt den legendären Röhrenpreamp MP 1A. Der zweikanalige MP 2A kommt mit einigen Änderungen wie einer Impedanzumschaltung. Was bekommt man für knapp 4000 Euro?
Was ist besser bei der Abnahme einer Bassdrum? Ein dynamisches Mikro oder eines mit Kondensatorkapsel? Das Lewitt DTP 640 Rex hat eine Antwort parat: Beides!
Der RND 5059 Satellite ist ein teurer Summierer typisch nach Neve-Art. Ist er seinen Preis wert?