Bonedo Archive
Recording
Das Coles 4030L ist das neueste Bändchenmikrofon der Briten. Es ist preiswerter und kleiner als 4040 und 4038, doch kann das Ribbon klanglich mithalten?
Warum klingen Produktionen, die nur im Computer entstanden sind, meist nicht so groß wie die aus einem richtigen Studio? Wir erklären es euch im neuen Workshop!
Das t.bone SC-300 ist ein Kondensatormikrofon für weniger als 30 Euro. Da stellt sich die Frage fast von selbst: Kann das gut klingen?
Das RND 5060 Centerpiece ist die vielleicht edelste Schnittstelle zwischen Analogsummierer, DAW-Steuerung und Neve-Mischpult.
Wir schreiben das Jahr 2013 in der Vorweihnachtszeit und Native Instruments bringen pünktlich zum Ausfüllen des Wunschzettels eine neue Maschine Hardware nebst Versionssprung der Software an den Start. Wir haben das Paket getestet.
Neben 1176 und LA-2A zählen auch die Fairchild-Limiter 660 und 670 zu den bekanntesten Kompressoren der Welt. Für die UAD kommen sie jetzt mit neuem Code!
Positive Grid bringen ein iOS Interface für Gitarristen und Bassisten auf den Markt. Das neue JamUp Plug HD.
Allen&Heath stellt mit dem ICE-16D eine erweiterte Version des letztjährig veröffentlichten 16 In/16 Out Audio-Interface ICE-16 vor.
Der Kush Audio Electra ist ein EQ mit außergewöhnlichen Filterdesigns. Was bringt er in der Praxis?
Avid hat in Berlin die neue S6-Konsole vorgestellt. Wir haben das auf Eucon basierende Mischpult-/Controllersystem schon kurz angetestet!
Steinberg präsentiert neue Updates für Cubase 7.5 und Cubase Artist 7.5 und liefert somit neue Effekte, Instrumente und einen verbesserten Workflow.
Toontrack verkauft seine EZdrummer und Superior-Produkte im Dezember/Januar 2013/14 mit einem stattlichen Rabatt.
EVE Audio erweitern ihr Portfolio um zwei neue aktive 4-Wege-Studiomonitore. SC407 und SC408 sollen dabei mit DSP-Elektronik die Regieräume professioneller Tonstudios entern.
Bei bonedo schon zum Review: Das Bändchenmikrofon 4030L des Herstellers Coles – dem englischen Traditionshersteller von Ribbons.
Audio Technica ATH-A900X Kopfhörer – Wie studiotauglich ist der geschlossene Hi-Fi Kopfhörer aus Japan?
Ganz in Weiß und dennoch ohne Blumenstrauß – Der geschlossenen Studio Kopfhörer Audio Technica ATH-M50 überraschte uns nicht nur optisch!
Der Sennheiser HD 25. Urgestein eines Kopfhörers, sowohl im Video, DJ und auch Studiobereich. Wir haben gleich zwei aktuelle Varianten des Kopfhörer Klassikers im Praxis-Check!
Wie behauptet sich der puristische Kopfhörer AKG K121 Studio gegen die vielfach teurere Konkurrenz?
Der AKG K271 MKII hat eine spezielle Mute-Funktion, die einige Leser vielleicht auch bei ihrer "besseren Hälfte" vermissen ...
Welche Rolle nimmt der K702 unter AKGs offenen Varimotion-Referenz Kopfhörern ein? Wir finden es in unserem Testmarathon heraus!