Bonedo Archive
Recording

Großes Master-Keyboard mit Hammermechanik, MIDI-Controller mit reichlich DAW-Steuerung & komfortabler Plugin-Bedienung: Arturia KeyLab 88 MK3 Test.

Behringer präsentiert den Vorverstärker / Preamp 73, bei dem es sich um eine Neuentwicklung des Neve 1073 aus den 1970er Jahren handelt.

SSL haben ihre populären USB-Audio-Interfaces überarbeitet. Was die SSL 2 MKII und SSL 2+ MKII können, könnt ihr im Test nachlesen.

Wir haben viele Studio-Kopfhörer zum Test gehabt und unsere Erfahrungen gemacht. Zum Kauf hier alle Informationen und Tipps!

Welches Masterkeyboard, welcher Motorfader-Controller sind für Logic Pro am besten geeignet? KeyLab? Launchkey? NI Komplete Kontrol? Oder darf es gar Nektar, SSL, Softube oder Behringer sein? Alle Infos im Vergleich!

Mit vier Mikrofonvorverstärkern ist das Focusrite Scarlett 18i16 4th Gen. das zweitgrößte Interface der Serie. bei uns im Test.

Was die besten USB/MIDI Keyboard Controller für FL Studio sind? Wir haben sie für euch herausgepickt und miteinander verglichen.

Mit dem OP-XY spendiert Teenage Engineering dem bewährten OP-1 Synthesizer einen neuen Artgenossen mit speziellem Fokus auf Sequencing.

Auf der PLS 2025 gibts ein ein umfassend erweitertes ProAudio-Areal u.a. mit Live Sound Arena, MIXCON x BVD DJ- & Producer Conference, DMC Championship, DJCity Linkup, Controllerism und Mobile DJ Stage, Production Island, Vintage Concert Audio und und und...

Für die Allen & Heath SQ Digitalmixer ist ab sofort eine neue Firmware erhältlich. Wir schauen uns die Neuheiten an.

Manche Probleme sind auf symmetrische und unsymmetrische Kabel und Buchsen zurückzuführen. Hier mit Tabelle zur Übersicht!

Der Audio-Technica ATH-R50x in diesem Test ist ein offener Kopfhörer, der wirklich erstaunt!

Mackie CR4.5 ist ein Pärchen neuer, kleiner Studiomonitore, die mit Work/Play-Regler ausgestatt sind. Bei uns sind sie zum Test.

Mit dem Heritage Synth Buddy holt man sich einen passiven, analogen Switcher ins Studio. Aber warum nur "Synth"?

Das Lauten Tom Mic ist auf eine bestimmte Schallquelle hin optimiert. Wie es sich dort gegen die Konkurrenz behauptet, haben wir im Test gecheckt.

Das Shure TL48 zeigt in unserem Review, warum es für Profis mit seiner Arbeitsweise, seinen Features und seinem immensen Zubehör jeden Cent seines relativ hohen Anschaffungspreises wert ist.

30 Jahre voller Leidenschaft für die Veranstaltungstechnik: Die Prolight + Sound 2025 feiert mit einer großen Jubiläumsshow vom 8. bis 11. April in Frankfurt.

Du willst Akustikelemente kaufen, um die Akustik zu optimieren? Hier sind die besten Wandabsorber!

Der Motown-EQ Drawmer MQ-2 ist stereo, kommt mit Kompressor, Metering, Crush-Funktion, EQ-COMP-Swap, ist Made in UK – und kostet erstaunlich wenig!