Bonedo Archive
Recording

Flash ist ein Transient Shaper, Fire The Gold emuliert einen Neve 1073 und Lost-Samplers ist ein Lofi-Plugin zum Freeware Sonntag.

t.akustik stellt drei neue Stripe Absorber für den Einsatz im Studio, Proberaum, Home Cinema u.v.m. vor.

Wie man "MPX" aussprechen soll, wird klar, wenn man den Hersteller des Vorbilds der Warm-Röhrenpreamps in diesem Test kennt.

Tascam SB-16D Stagebox vereint alle Vorteile der Dante-Vernetzung und die nahtlose Integration mit den neuen digitalen Sonicview-Mischpulten von Tascam, kann aber auch in anderen Dante-Setups eingesetzt werden.

Ist die populäre Kopfhörer-Modeling-Kombination eine ernstzunehmende Abhöralternative zum Mischen und Mastern? Lest unseren Testbericht!

Auf der NAMM 2023 gibt es ein weiteres Dynamikgerät im Series-500-Format von Solid State Logic. Naheliegende Frage: Warum?

Von Bändchenspezialist AEA gibt es zwei neue Preamps. Nun: Weiterentwicklungen der bekannten und beliebten RPQs.

Aus Deutschland kommt ein neuer Monitor-Controller. Eigentlich zwei: LP MC100 und LP MC100 Pro. Beide sind höchst interessant!

Zwei kleine Mischpulte mit USB-Interface für Recording, Streaming und Podcasting: Behringer Xenyx 502s und Xenyx 802s sind bereits jetzt erhältlich!

NAMM 2023: Die erfolgreiche DI-Box RNDI gibt es nun auch in achtfacher Ausführung in 19". Eine tolle Funktion der RNDI scheint zu fehlen.

USB-Mikrofone kommen alle aus China? Nein: Das Stream Mic Pro darf sich „Made in Italy“ nennen. Wir hatten das Mikrofon im Test!

Soraboy ist ein Gameboy-Plugin in 8-Bit, Weed Synth ein experimenteller Synthesizer und SkyNet ein Reverb-Effekt zum Freeware Sonntag.

Die beiden Broadcast-/Podcast-Mikrofone sE Electronics Dynacaster DCM 3 und DCM 6 unterscheiden sich "nur" durch eine Sache.

Mit den HL 1050 und HL 1250 gingen Hörluchs Ende 2022 mit gleich zwei neuen In-Ear Kopfhörern an den Start. Damit nimmt die bayerische Firma nicht nur Musiker in den Fokus, sondern Consumer jeglicher Couleur. Ob die kleinen Kopfhörer, designed in Germany überzeugen können?

Aktiv und dynamisch arbeitet das Austrian Audio OD5 Instrumenten-Mikrofon. Wir haben den interessanten Schallwandler ausgiebig getestet.

IK Multimedia veröffentlicht das iRig Stream Mic Pro, das ein professionelles Multi-Pattern-Kondensatormikrofon und ein 24-Bit-96-kHz-Audiointerface für iPhone, iPad, Android, Mac und PC in einer einzigen, ultraportablen Lösung für die Musik- und Content-Erstellung kombiniert

Zwei 4-Zoll Woofer sorgen in der A44H für Vortrieb und bescheren den ADAM Nearfields eine flaches und breites Design!

Der Atomos Ninja V+ bietet Video-Monitoring und -Recording in einem Gerät. Ob sich das Gerät auch für ungeübte Videographen empfiehlt und für wen sich die Investition in einen externen Monitor lohnt, erfahrt ihr im aktuellen Praxistest.

Einen stabilen Wavebone Studiotisch, einen Arturia Minilab MkII Controller und KRK GoAux3 Abhör-Monitore findest du in den Deals der Woche

Das neue SKYLIFE SampleRobot 6.6 Pro-Update bringt neue Features und den Sample-Export für Waldorf Quantum- und Iridium.