Bonedo Archive
Recording

Steinberg hat ein neues Plugin für Cubase 7 entwickelt.

AKG feiert sein 65-jähriges Jubiläum mit dem offenen Kopfhörer K702 in der Anniversary Edition. Wir haben ihn auf den Kopf geschnallt und nachgehört.

Im fünften Teil unseres Cubase Workshops kümmern wir uns weiter um den Mixer, genauer gesagt um die Zusammenhänge zwischen den Kanälen.

Aphex' Aural Exciter und Big Bottom sind legendäre Effekte, die es mit dem Aphex Exciter EX-BB 500 jetzt auch im API 500 Format zu kaufen gibt.

Michael Jacksons "Thriller" wurde von Bruce Swedien auf einem Harrison-Mischpult erstellt. Der Great River Harrison 32EQ transferiert den legendären Sound jetzt ins API 500er-Format!

Mit Quartet erweitert Apogee den Markt von USB 2.0 Audio-Interfaces um einen weiteren interessanten Vertreter. Wir haben die edle Mac „Soundkarte“ getestet!

Mikrofone – ob im Proberaum, auf dem Mini-Gig oder für einfache Aufnahmen. Mit Band-Packs macht Audix ein passendes Angebot. Wir habens ausprobiert!

Der Rita Ora Song "R.I.P." in seine Einzelteile zerlegt zum Nachproduzieren.

Das britische Unternehmen Sontronics hat einen neuen 2-Kanal-Preamp produziert.

Das Audix Band-Pack BP5 Pro beinhaltet einen Grundstock hochwertiger Mikrofone.

Die preiswerten Audix Fusion Mikrofone lassen auch das gesamte BP5-Paket absolut erschwinglich dastehen.

Die Firma EVE Audio veröffentlicht mit SC305 und SC 307 zwei neue Lautsprechermodelle.

Im Rahmen von BERMUDA (bermuda-berlin.de) fanden in Berlin am letzten Wochenende auch wieder die von de-bug initiierten Musiktechniktage statt. bonedo war vor Ort.

Stutter Edit verspricht kontrollierte Microbreak- und Glitch-Extase auf Knopfdruck, respektive MIDI-Noten-Anschlag zu liefern.
Mit dem Bassdrum-Mikrofon D12 VR haben AKG ein neues Mikro mit einem alten, großen Namen auf den Markt gebracht. Wir testen es!
Im Oktober 2012 hat sich die Fachwelt wie mittlerweile jedes Jahr bei der Alumni Convention des SAE Institutes zu Messe, Vorlesungen und mehr zusammengefunden.

SM Pro Audio M-Patch V2 ist ein passiver Monitorcontroller im kompakten Gewand. Wir haben getestet was es zu leisten vermag.

Dem Trend schicker Desktop-Audiointerfaces folgend, tanzt MOTU etwas aus der Reihe. Und bitte!

Ableton Push ist die erste offizielle Hardware für Ableton Live. Die bekommt ebenfalls ein Update: Ableton Live 9.

Native Instruments gehen mit ihrer Software-/Controller Lösung Maschine MK2 in die zweite Runde.