Bonedo Archive
Recording

Motu´s Digital Performer 8 fristet ein kleines Schattendasein in der hiesigen DAW-Welt. Zu Unrecht, denn im Test entpuppte sich das straffe Bundle als ideal für die „klassische Rock/Pop Musikproduktion“ mit dem Schwerpunkt Gitarre und Bass!

Der Effekt Sequenzer „Effectrix“ der Berliner PlugIn-Schmiede Sugar Bytes hat zugegebenermaßen schon ein paar Jahre auf dem Buckel, doch mit Hinblick auf aktuelle Produktionen scheint er wertvoller denn je. Faktencheck!

Der Midas XL48 bietet acht mit LPF und HPF ausgestattete Mic-Preamps, Digitalwandler und schlauen Signal-Flow auf 19"/1HE für weit unter 2000 Euro: Das klingt nach einer guten Partie!

Den Germanium-Preamp von Chandler – als Rack-Vorverstärker schon sehr beliebt – gibt es jetzt als MkII für APIs Lunchbox-System.

Der Optokompressor für das API-500-Format ist bestimmt kein dreckiger Smasher für Drums, sondern ein sanfter Lautmacher.

Der für sehr cleane und akkurate Mikrofonvorverstärker bekannte Hersteller Grace steuert den m501 zum API-System bei.

Reverb Classics heißen die kürzlich von Native Instruments veröffentlichten Hall-PlugIns.

Das neue Monitormixer-System von Allen&Heath ist ab sofort erhältlich.

Korg stellt auf der NAMM 2013 ein Update des KAOSSILATOR PRO vor. Der Dynamic Phrase Synthesizer / Loop Recorder KAOSSILATOR PRO+ bietet mehr Sounds und Effekte als sein Vorgänger.

Dass ein Mikrofon ein Monosignal ausgibt, ist natürlich eher die Regel als die Ausnahme. Nicht so bei Holophone, dem Surround-Spezialisten.

Universal Audio präsentiert auf der NAMM für das Apollo Interface einige interessante Neuerungen.

Behringer liefert in Kürze seine CMD-Controller-Serie aus. Als DJ-Software kommt Deckadance 2 zum Einsatz

Das ESI UDJ6 ist ein kompaktes USB-Audio-Interface mit 24 Bit und sechs Ausgangskanälen im robusten Aluminiumgehäuse. Der ideale Partner für unterwegs?

USB Audio Interfaces von Apogee - ONE, Duet und Quartett - laufen ab jetzt auch mit dem iPad und anderen iOS-Geräten.

Avid bietet ab sofort die Pro-Serie der AAX Native- und AAX DSP-Plug-Ins an. Sie enthält drei neue, erweiterte Prozessoren: Pro Compressor und Pro Expander sind gemeinsam mit Pro Limiter die ersten Plug-Ins dieser Serie und bilden eine Erweiterung der AAX-Plattform.

PreSonus kündigte Capture 2.0 an, ein wichtiges Upgrade seiner einfach zu bedienender Audio-Recording-Software für Mac und Windows, speziell für Live-Aufnahmen.

Sennheiser und TC-Helicon stellen zwei Kombinationen aus Mikrofon und Effektgerät vor, die neue kreative Möglichkeiten eröffnen sollen.

Vocalizer Pro vereint Vocoder, Re-Synthesizer und Signal Prozessor in einem virtuellen Instrument. Eingespeiste Audiosignale wie Gesang oder Drums können dadurch mittels Re-Pitch, Effekten und Resynthese bearbeitet werden.

Das Duo -Capture mk2 von Roland bietet im Gegensatz zum Vorgängermodell volle iPad-Kompatibilität.

Der API-500-Preamp ist nicht zuletzt dank Feedback und BIAS so flexibel! Aber ist er den hohen Preis wert?