Bonedo Archive
Recording

"People who are really serious about software should make their own hardware." Genau das hat Propellerhead getan und präsentiert ein maßgeschneidertes Audio-Interface für Reason!

„Einfache Bedienung außen und bewährte Technik im Inneren“, heißt es auf der Homepage von Alesis. Ob das stimmt und wie es wirklich um den kleinen Preamp bestellt ist erfahrt ihr hier!

Mit dem i266 baut MicW seine Mikrofonserie für die iOS-Endgeräte aus. Im Zusammenspiel mit einer passenden App sollen Sprach- und Musikaufnahmen deutlich vereinfacht werden.

Zwar hat jedes seinen eigenen Kopf, aber Shure SM57 und SM58 sind zwei wie Pech und Schwefel. Auch das schlankere Geschwisterchen mit der Nummer 57 zeigt Charakter.

Irgendwie war das Shure SM58 schon immer da und wird uns wohl auch bis in alle Ewigkeit begleiten. Aus guten Gründen.

Die Antwort „D112“ auf die Frage nach einem typischen Bassdrum-Mikro ist ohne Zweifel richtig. Aber dem Potenzial des österreichischen Schallwandlers wird sie nicht gerecht.

Das Electro-Voice RE20 ist eines der Mikrofone, das auf der Bühne und im Studio seit Ewigkeiten zum unverzichtbaren Inventar gehört - aus gutem Grund.

Es sieht wirklich nicht so aus, aber abseits seiner Haupteignung als Live-Gesangsmikro ist das M88 ein sehr gutes Allround- und ein noch besseres Bassdrummikrofon!

Obwohl es mit doppelter Leibesfülle daherkommt, steht es im Schatten von SM57 und SM58. Um dieses Paradoxon zu lösen, richten wir unseren Spot auf das SM7B

Wenn ein Reporter früher Politiker oder Sportler interviewte, dann war meist ein Sennheiser MD 21 mit von der Partie. Eines der dienstältesten Mikrofone gibt es hier im Test.

Das Sennheiser MD 441 ist sicherlich schon in Museen ausgestellt, aber trotz seines fortgeschrittenen Alters macht es immer noch die beste Figur, wenn es angeschlossen wird und arbeiten darf.

Das MD 421 von Sennheiser tanzt zwar klanglich aus der Reihe, ist aber dennoch kaum mehr aus Studios wegzudenken.

Mit der neuen Rehearsal Tape Serie möchte Ueberschall authentische Probenraum-Atmosphäre einfangen. Punk Rock heißt die erste Sammlung von Samples

Røde ist bekannt dafür, Mikrofone mit einem sehr guten Preis/Leistungs-Verhältnis zu bauen. Das NT2-A gibt es auch im Studio Solution Set. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr hier...

Mittlerweile buhlen immer mehr günstige Audiointerfaces um die Gunst des gemeinen Musikanten. Was vermag Creative Labs mit seiner Marke E-MU zu leisten?

Der W735EQ erscheint nun in der Version v.1.4.

Das österreichische Unternehmen VSL präsentiert die neuesten Software-Innovationen für eine umfassende Integration unterschiedlichster Werkzeuge und Arbeitsabläufe des modernen Studiobetriebs in eine einzige MIDI- und Audio-Produktionsumgebung. Als Zentrale fungiert das neue Vienna Ensemble PRO 5 mit seiner direkten Einbindung der Misch- und Raumsimulationssoftware Vienna MIR PRO per einfachem Mausklick.

Dieses Delay Plug-In enthält eine Art Step-Sequencer der der sich zum Songtemp oder intern synct, und so die Effekt-Platzierung im Beat-Raster ermöglicht. Im Prinzip ähnlich wie Glitch, allerdings auf Delays spezialisiert. Loop-Freunde aufgepasst!

Das Team um den Akustikdesigner Dave Morrison stellt in Booth 1637 auf der diesjährigen NAMM einen "schwebenden" Boxenständer vor.

Post Audio nennt ihn den "Cadillac" unter den Filtern. Hier ist der neue ARF-01.