Bonedo Archive
Recording
Lest in unserem Kaufberater Kopfhörer-Verstärker, worauf beim Kauf zum Mischen, Mastern und Musikhören zu achten ist!
Game Boi ist ein Game-Sound-ROMpler, Tonebox ist mehr als ein Saturator und Wolf Shaper ist ein Distortion-Designer zum Freeware Sonntag.
Wir testen das Rode Streamer X, das Features von Audio-Interface und Video-Capturing in einem kleinen Controller vereint. Dazu soll sein Potential per Software ausgeschöpft werden. Gelingt das?
Der 3D-QRD-Diffusor t.akustik Diffusor Manhattan Wood besteht aus Buchenholz und ist eine gute Alternative zu Absorbern. Bei uns im Test!
Die Walrus Audio Canvas Re-Amp Box ist klein, braucht keine Batterien, ist regelbar, eliminiert Phasen- und Brummprobleme und macht einen tollen Job.
Das Zoom M2 MicTrak in unserem Test ist ein mobiler Handheld-Digitalrecorder mit 32 Bit Floating Point. Nicht Einpegeln müssen: Klappt das?
In unserem Heritage Audio Super 8 Test sehen wir uns den achtfachen 1073-Klon mit interner AD-Wandlung genauer an.
Das Shure MVX2U ist ein winziges Audio-Interface. Es wird einfach in ein beliebiges Mikro gesteckt und adaptiert auf USB. Bei uns im Test!
Das Röhrenmikrofon Lewitt Pure Tube ist ein reines Nierenmikrofon – mit einem klaren Einsatzgebiet.
Sample Logic Animation Station 2.0 - umfangreiches Update des MIDI-Sequencing-Tools mit vielen neuen Funktionen und Verbesserungen.
Black And Blue Basses sind zwei E-Bässe, Pulsar ist ein abgefahrener Synthesizer und Viator DSP verschenkt Plugins zum Freeware Sonntag.
Nach etwa einem Jahrzehnt überarbeitet der japanische Hersteller Fostex seine Kopfhörerverstärker-Wandler-Kombination HP-A3. Hier im Test!
Avid wird für 1,4 Milliarden US-Dollar von der Investoren-Gesellschaft Symphony Technology Group übernommen.
Das Hei Audio PR 20 UT in diesem Test ist nicht nur ein Handheld-Mikrofon für Vocals, sondern ein Allrounder-Mikro für Studio und Bühne.
sE Electronics haben ein Grenzflächenmikrofon entwickelt. Was das BL8 am Drumset so kann, haben wir im Test heraus gefunden.
Der australische Hersteller Rode bringt eine Headset-Variante seines Kopfhörer-Debüts NTH-100 in den Handel. Wir haben den Rode NTH-100M im Review!
Das DC 4000 ist das hochwertigste Drum-Mikrofon-Set im Programm der Thomann Eigenmarke the t.bone. Wir haben den Koffer getestet.
Der Cloudlifter CL X von Cloud Microphones ist ein Inline-Amp. Das "X" unterscheidet ihn von anderen. Alles dazu im Test.
Solaris ist ein exklusives, tolles Shimmer-Verb, Wave Breaker begrenzt Audiosignale und ForkHz lässt Bänder tanzen zum Freeware Sonntag.
Der taiwanische Audiospezialist UNiKA erweitert seine Produktpalette um zwei audiophile Kopfhörerverstärker. CHA1 und RHA1 für euch im Test!