Bonedo Archive
Recording

Die Yamaha-HS-Serie ist ein richtiger Klassiker. Mit der HS7 nehmen wir heute die mittelgroße Box ins Nahfeld-Visier!

Acht hochwertige Vorverstärker, vielfältige digitale Anschlussmöglichkeiten und eine Nebenfunktion als Audiointerface – der RME OctaMic XTC hat viele Talente, von denen wir uns im Test überzeugen.

Wir nennen euch 5 Gründe, warum ein mobiles Recording-Setuip eine gute Alternative ist.

Ganz neu dabei in der Reihe der Kopien des Kompressors 1176 ist Klark Teknik mit seinem 1176-KT, der dem Original ziemlich nahe kommt.

Dieser Channel-Strip gilt nicht wenigen als das beste Recording-Frontend, das sie sich vorstellen können.

Ein Mic Pre mit Kompressor von Fatso- und Distressor-Hersteller ELI ist sicher alles – nur nicht clean.

Mic-Modelling ist nicht neu, aber in der Konsequenz und Tiefe des Townsend schon! Review des Game-Changers.

Der Arturia MatrixBrute ist ein äußerst umfangreich ausgestatteter monophoner Analog-Synthesizer. Was er kann und wie er klingt – ihr erfahrt es hier!

Von Fun Generation gibt es mit dem USB One ein USB-Mikrofon, das für das Aufnehmen von Stimme (Sprache/Podcast, Gesang) optimiert wurde – und sehr preiswert ist!

Die Apogee Element-Serie verspricht Modularität und kleine Preise. Was das Audiointerface Element 46 kann, erfahrt ihr hier!

Das Audio-Technica AT4040 wirkt in mancherlei Hinsicht etwas unspektakulär – und eignet sich damit hervorragend als hochwertiges „Brot und Butter“-Mikrofon.

Heritage Audio haben zwei große Summierer im Neve-Style im Angebot, die sich durch Kanalzahl und Featureset unterscheiden. Wir haben beide getestet.

Der amerikanische Hersteller ist in erster Linie für seine Großmembran-Röhrenmikrofone bekannt. Doch das Kleinmembran-FET kann auch begeistern!

Das Sennheiser MK4 digital ist mit AD-Wandler von Apogee ausgestattet – praktisch!

Wenn die Recording-Session vorbereitet ist, kann der Gesang aufgenommen werden. Dies ist natürlich der heikelste Teil eines Vocal Recordings

Platz sparende, flache Stecker mit bunten Kappen: Das gibt es auf der NAMM 2017 von Ambient zu sehen!

Sensation: RND bringen den Shelford Channel! Wir haben das Gerät mit Seriennummer 4 bereits zum Test!

Das ursprüngliche Audio-Technica AT4060 Röhrenmikrofon war in Europa über lange Zeit nicht erhältlich. Im Test sehen wir uns die Neuauflage des modernen Klassikers an.

Steinberg Dorico will den etablierten Notationsprogrammen Sibelius und Finale Konkurrenz machen und könnte das vielleicht sogar schaffen - wenn es fertig wäre.

In Marantz' aktueller Produktlinie gibt es fünf Großmembran-Kondensatormikrofone und ein Ribbon. Und genau das haben wir getestet.