Bonedo Archive
Recording

Der SPL BIG ist ein neuartiges Tool, das Stereo gehörig breit macht und psychoakustisch ordentlich zaubern kann!

Ab 1982 ändert sich mit der Einführung von MIDI in der Musikwelt alles. Die BBC berichtet mit der TV-Serie Micro Live in 1986 über die Neuerungen.

The BUS+ von SSL ist einer neuer Bus-Compressor mit reichlich Optionen, Colours und Extras!

Mit dem A17-M des Schweizer Monitorspezialisten PSI Audio nehmen wir den mittleren 2-Wege-Speaker unter die Lupe: präzise, ehrlich und äußert entspannt – so wie die Schweizer selbst.

Novation Circuit Tracks heißt die rundum erneuerte Variante der beliebten Hardware Groovebox Circuit. Zwei MIDI-Tracks, erweiterte Anschlüsse, Akkubetrieb und neue Zusatzfeatures erweitern die Spielweise.

Die sE8 Kleinmembranmikrofone des chinesischen Herstellers sE Eletronics erfreuen sich großer Beliebtheit unter Freunden erschwinglicher Schallwandler. Jetzt hat die Firma das sE8 Omni Stereoset vorgestellt. Wir haben es getestet.

Schallschutz mit Trockenbau, die Grundlagen für „Raum in Raum“ und ein kleines Foto-Tagebuch zu einem Studio-Akustikbau findet ihr in unserem DIY #6!

Dieser Workshop zeigt, wie man sich einfach einen passenden Adapter löten kann. Die gängigsten Varianten als DIY-Adapter!

Selbst Podcasting zu betreiben ist nicht schwer – hier gibt es alle Infos, um Podcasts aufzunehmen, zu bearbeiten und bereitzustellen.

Welches "Old School"-Mikrofon ist das richtige, welches soll man kaufen? Hier gibt es Hintergrund-Information und umfangreiche Tests – mit Audios zum Vergleichen!

Peer Hahnefeld zählt zu den besten und bekanntesten Mixing- und Mastering-Engineers in Deutschland. Wir haben den sympathischen Tontechniknerd zum Interview getroffen.

Das Marantz MPM-1000 ist ein Kondensatormikrofon, das für geringes Budget eine Menge bietet. Wie schlägt es sich im Review?

In unserem Basics-Kurs Drums Mischen zeigen wir euch, mit welchen Mitteln ihr die Spuren in den Rechner bekommt und wie ihr sie dort so bearbeitet, dass sie gut klingen.

Hier dreht sich alles um die akustischen Grundlagen. Wir erklären euch interaktiv und verständlich die Basics. Versprochen: Dieses Wissen bringt euch weiter!

Der Tonelux TX5C ist ein VCA-Kompressor für APIs 500-Modulsystem, der von einem alten Hasen entwickelt wurde. Und das merkt man!

Der Grossmann SG-Box gebührt das seltene bonedo-Gütesiegel für Produkte, die der Tester nur unter Androhung von entsprechenden Maßnahmen wieder herausrückt. Und das zu Recht!

Bandmaschinen sind zweifelsohne recht unpraktisch. Allerdings liefern sie einen bestimmten, oft gewünschten Sound. Ob ein kleines API-500-Modul das liefern kann?

Der Vollröhren-Channelstrip LA-610 MKII von Universal Audio ist ein echter Dauerbrenner...und das nicht ohne Grund.

Pop, Jazz, Rock, Klassik: Unterschiedliche Musikrichtungen und verschiedene Stimmen benötigen jeweils andere Mikrofone.

Mit seiner Core+-Technologie verspricht DPA das verzerrungsfreie Mikrofon. WIr hatten ein Paar DPA 4061 Core+ im Test.