Bonedo Archive
Recording

Wie stellt man einen Audio-Kompressor richtig ein? Wir zeigen anhand von Fehlern, wie man mit dem Kompressor professionell umgeht.

Worauf muss man beim Kauf eines USB/MIDI Keyboard Controllers achten? Unser Kaufberater liefert die wichtigsten Funktionen und Informationen im Überblick.

Dazu tauscht er seinen Fuhrpark an High-End-Mikrofonen und -Vorverstärkern gegen eine Reihe an günstigen, gebrauchten Modellen sowie ein Einsteiger-Interface mit acht eingebauten Vorverstärkern, wofür er nach eigener Aussage insgesamt (nur) 861 US-Dollar bezahlt hat.

Das Solo ist auch in der dritten Generation das kleinste Audio-Interface der erfolgreichen Serie.

Beim AEA N22 Nuvo handelt es sich um ein aktives Bändchenmikrofon für die Nahmikrofonierung, zum Beispiel an Drums. Wir haben es ausprobiert.

Vergleich der drei verschiedenen Poppschutz-Materialien Metall, Schaumstoff und Textil. Mit Audio-Beispielen.

Sennheisers neuer Gehörschutz positioniert sich zwischen teuren Individuallösungen und Einweg- oder Billigware.

Bisher kannte man Lewitt ausschließlich für Mikrofone und entsprechendes Zubehör. Mit dem Connect 6 debütiert dasUnternehmen mit einem eigenen und recht ungewöhnlichen Audiointerface.

Wenn man Studio Gesang aufnimmt, kann man viel verkehrt machen – nicht nur technisch. Hier bekommt ihr wichtige Tipps für das Recording!

Das Shure MV7 ist die preiswertere Variante des MV7 – aber ohne USB-Anschluss und seine Annehmlichkeiten.

Clever investieren – einfache Überlegungen ohne Zahlen, Graphen und Tabellen.

Es geht ins Studio mit deiner Band? Dann gilt es ein paar Dinge zu beachten.

Wie werden Lewitt, Røde, Elysia, Stager, Mäag und Kahayan ausgesprochen? Hier gibt es Audios mit der korrekten Aussprache der Firmennamen.

Ein Deckensegel mit einfachen Mitteln selbst bauen – das geht mit unserem DIY-Tutorial leicht und preiswert!

Sollte man Vocal-Mikrofone eigentlich kopfüber benutzen? Wir diskutieren Pro und Contra!

Neve bringt einen zweinalagien VCA-Kompressor im Desktop-Format. Der Neve 88C ist dem Channel Comp der 88RS-Großkonsole entlehnt!

Beyerdynamic hat sein populäres Gaming-Headset überarbeitet. Wir haben das MMX 300 Pro des Herstellers aus Heilbronn im Test!

Mit dem 4100 haben sE Electronics eine Nierenversion des Multipattern-Modells 4400 vorgestellt. Wir haben ein Stereoset am Drumset getestet.

Drei Schoeps-Mikrofone in edler Aufmachung gibt es zum 75-jährigen Firmenjubiläum des Unternehmens aus Karlsruhe-Durlach.