Bonedo Archive
Recording

Was ist Loopback? Die praktische Funktion von Audio-Loopback wird hier erklärt. Was ist wichtig, wer braucht das?

Audient betreibt weitere Produktpflege und aktualisiert sein Desktop-Audio-Interface ID44 auf Version MKII.

Für Fans der Haptik und Optik alter Kult-EQs ist der Heritage Audio Motorcity nicht unbedingt ein Tipp, obwohl der Hersteller vermutlich eigentlich genau darauf Wert gelegt hat, auch diese beiden Aspekte des Originals nachzuempfinden.

Tascams Mixcast 4 richtet sich primär an Podcast- und Streaming-Anwender. Welche Features bietet das Teil und wie schlägt sich die Podcast Recording Console im Test?

Die Verwandlung: Ein neues Mikrofon aussehen lassen wie ein uraltes Vintage-Mikrofon – dieses Tutorial zeigt, wie das gemacht werden kann!

Pegelanzeigen sind komplizierter, als es zunächst den Anschein hat. Hier gibt`s die wesentlichen Infos.

Tannoys Gold 5 haben sich im Test sehr gut geschlagen. Sind die Gold 7 besser?

Eine Gesangskabine/Sprachkabine kann bei Home- und Proberaum-Recordings hilfreich sein. Wir haben den DIY-Eigenbau einer Akustikkabine mit der Kamera begleitet.

Hig-End-Hersteller Apogee kommt mit einem kleinen Interface. Wird es dem großen Namen gerecht?

it den Sennheiser IE 400 Pro und IE 500 Pro testen wir für Euch die beiden Top-Modelle in der In-Ear-Monitoringreihe des Herstellers.

NOS kennt man eher von Röhren und anderen Bauteilen, aber von Magnetbandrekordern? Es gibt aber wirklich noch unbenutzte deutsche Bandmaschinen zu kaufen. Ein kleiner Haken besteht allerdings.

Störgeräusche durch Wind lassen sich verhindern. Hier gibt es alle wichtigen Windschutz-Infos!

Das SSL 2 ist das kleinste Interface – und wohl preiswerteste Gerät – des britischen Unternehmens.

Der "Pultec-Trick" kann zu pfundigen, aber aufgeräumten Bassdrum-Sounds verhelfen. Wie das geht und wie man den nicht unbedingt selbsterklärenden EQ bedient, lest ihr hier.

Wir haben die Studiokopfhörer S4 und S4R vom slowenischen Hersteller Ollo Audio getestet. Handelt es sich um einen Geheimtipp? Oder sogar zwei?

Viele Mixer, separate Monitor-Controller und auch moderne DAW-Software verfügen über über Dinge wie Mute, Dim, Alt sowie Talkback-Funktionen – hier erfahrt ihr, was das alles ist.

Wenn im Audiofile Rauschen oder Verzerrungen sind, können nicht nur spezielle Tools zum Restaurieren helfen.

Neumann debütiert mit dem geschlossenen Studiokopfhörer NDH 20. Eine gewisse Erwartungshaltung kann man nicht verleugnen!

SPLs Premiuminterface für Bedroom Producer heißt Crimson. Version 3 bringt Phonitor-Matrix und Talkback!

Es ist eine altbekannte Diskussion: Effekte auf die Stereosumme oder nicht?. Wir diskutieren mit! Heute: Der Kompressor.