Bonedo Archive
Recording

Mach mit und gewinne mit etwas Glück ein Recording-Bundle von Antelope Audio, bestehend aus Zen Q Interface und dem Edge Großmembrankondensatormikrofon.

Der amerikanische Mikrofonspezialist Earthworks Audio präsentiert das Ethos XLR Broadcasting Mikrofon und will die Zukunft des Broadcastings nachhaltig beeinflussen.

Welche Mikros braucht man für die ganze Band? Drei typische Beispielsetups in je drei Preiskategorien von unter 100 bis fast 30000 Euro.

Das Shure MV7 ist die preiswertere Variante des MV7 – aber ohne USB-Anschluss und seine Annehmlichkeiten.

Mit der Volt Serie liefert Universal Audio reichlich Audiointerfaces für alle Einsteiger-Belange. Wo gibt es den meisten Bang for the Buck?

Mit dem RØDE AI-Micro erweitert der Mikrofonspezialist sein Portfolio um ein ultra-kompaktes 2-Kanal-Audio-Interface, das für den Einsatz mit Mac, PC, Smart- und iPhone gleichermaßen geeignet sein soll.

Futuristisches Mikrofon im Retro-Look - Mojave präsentiert mit dem MA-37 eine moderne Interpretation des legendären Sony C-37a, das vor allem im der goldenen Hollywood-Zeit als unverwüstliches Arbeitstier galt.

PreSonus soll von Fender übernommen werden. Eine entsprechende Vereinbarung wurde von beiden Seiten unterzeichnet. Für beide Hersteller sollen sich dadurch neue Expansionsmöglichkeiten für die Zukunft ergeben.

Das nano ist das kleinste Yeti – und preiswerter als die Standardversion. Was kann es?

Tascams Mixcast 4 richtet sich primär an Podcast- und Streaming-Anwender. Welche Features bietet das Teil und wie schlägt sich die Podcast Recording Console im Test?

Das Austrian Audio OD505 verbindet dynamische und aktive Technik in einem Mikrofon für Sänger und Sprecher. Was spricht für diese Kombination?

Neue In-Ears von Apple, ohne Noise Cancelling, aber mit 3D. Was taugen die 200-Euro-Pods für Musiker, Tontechniker und Producer?

Nach den 3D-Updates kommt die vierte Generation: Metric Halo bringt die mkIV-Versionen ihrer Interfaces ULN-8, LIO8 und LIO/4p heraus.

Mit dem Anubis bringen Merging Technolgies ihre State-of-the-Art-Wandlung sowie erstklassigen Preamps in ein kompaktes und bezahlbares Format: Hier gibt es Audiointerface, Monitor-Controller, Netzwerk-Remote und AoIP-Hub in einem.

reProducer Audio Labs Epic 55 bringt die mit Epic 5 gesammelten Erfahrungen in einen Midfield-Monitor mit zwei Woofern und Passivmembranen.

Die t.akustik Vocal Head Booth will Sängern und Sprechern als Ersatz für eine Gesangskabine dienen. Was hat diese "Kopfkabine" drauf?

Hunderte Musiker kommen bei einem gigantischen Stadionkonzert vor 25.000 Zuschauern zusammen und rocken gemeinsam die Massen. Ab sofort kann jeder Musiker, egal ob Anfänger oder Profimusiker, der Teil der großen Band sein möchte, sich bei THE GRAND JAM anmelden.

„Was spricht für den Kauf von Vintage-Audiogeräten und was dagegen?“ – Das wird in diesem Artikel ausführlich diskutiert!

Eigentlich müsste es "Beyerelctrostatic" heißen, denn dieses neue Mikrofon arbeitet mit einer Kondensatorkapsel. Was zeichnet das Mikro der Pro-X-Serie aus?

Nach dem Erfolg mit ihren Großmembranmikrofonen hat die österreichische Firma Austrian Audio endlich auch ein Stäbchen-Kondensator-Modell vorgestellt. Es heißt CC8 und wir haben es getestet.