Bonedo Archive
Recording

Mit dem Focusrite 18i20 holen wir uns das größte Audiointerface der vor kurzem aktualisiertem Scarlett-Serie ins Testlabor!

In diesem Basics-Kurs geht es darum, eure aufgenommenen Schlagzeugspuren sinnvoll im Stereopanorama zu verteilen und per EQ nicht benötigte Frequenzbereiche zu entfernen.

Top-Produzent Yoad Nevo stand uns im Workshop-Interview Rede und Antwort, um euch Einblick in seine Arbeit zu geben und euch mit 5 Tipps für den optimalen Workflow beim Produzieren von Hits zu helfen.

Mit den aktiven Nahfeldmonitoren Alpha 65 präsentiert Focal eine äußerst interessante Speaker-Variante für kleine und mittlere Studios.

TC Helicon haben mehr als nur ein Facelift durchgeführt, um Version 2 des Vocal-Effekts auf den Markt werfen zu können. Wurde denn alles zum Guten verändert?

Mit der D5 präsentiert Equator einen digitalen, aktiven Nahfeldmonitor mit Koaxial-System, der vor allem Musiker mit kleinem Budget und hohem Qualitätsempfinden ansprechen soll.

Sennheiser HD 490 Pro und HD 490 Pro Plus - Sennheisers neuen Studiokopfhörer gibt es in zwei Verkaufsvarianten. Was es damit auf sich hat und wie heiß das neue Pro-Modell ist, lest ihr bei uns!

Der Zoom LiveTrak L6 zeigt im Review, dass er neben seinen Fähigkeiten als Audio-Interface und Multitrack-Recorder trotz seiner kompakten Maße auch als Digitalmixer für Euroracks ein ernstzunehmendes Arbeitsmittel für Kreative ist.

Das sind die neuen Main-Monitore von Genelec. Wir konnten die 8381A in Finnland schon in einer Listening-Session anhören!

NAMM 2023: Der Neumann KH 120 II baut auf dem Erfolg seines hochgelobten Vorgängermodells auf und bietet etliche Verbesserungen

Tipps und Tricks bekommt man (ungefragt) überall um die Ohren gehauen. Doch manche können schaden!

Dieser kurze Ratgeber hilft dir, die aufgenommenen Gitarrenspuren im Mix gezielt mit dem EQ zu bearbeiten.

Sobald das Kabel gesteckt ist und die Phantomspeisung das Austrian Audio OC16 zum Leben erweckt, wird klar: Das Mikrofon ist kein Versuch…

Das AEA R88A in diesem Test spielt gleich mehrere Rollen auf einmal. Es ist zugleich die Stereoversion des AEA N8 Nuvo als auch die aktive Version des bekannten und beliebten R88.

Elektron Digitakt II ist eine 16-Spur-Sampler/Groovebox-Kombi und würdiger Nachfolger des „alten“ Digitakt. Mehr zu den einzelnen Neuheiten und den wesentlichen Unterschieden im Test!

Was bringt der neue MBT? Wo ist er zwischen MBP und MBC zu verorten und wie viel Color steckt in der Box?

…nicht selten etwas Fades, Steriles und Statisches an sich, was sich aber mit relativ einfachen Mitteln verbessern…

Dynamische Equalizer führen ein unberechtigtes Schattendasein, obwohl sie definitiv zu den effektivsten Audio-Tools zählen. Wo ist der Einsatz von dynamischen EQs sinnvoll?

In dieser Folge erfahrt ihr alles, was ihr zum Thema Abhören wissen müsst, um eine gute Mischung zu erstellen.