Bonedo Archive
Recording

Mit der TR-8S stellt Roland eine deutlich überarbeitete Version der ersten AIRA Drum Machine überhaupt vor – und die bringt sogar Sample-Unterstützung mit!

Manche Kompressoren, wie den LA-3A, den 1176 oder einen API 2500 findet man in der Mehrzahl der Studios – oder Varianten davon. Wieso bloß?

Welche Mikros werden üblicherweise am Drumkit verwendet? Wir verraten's!

Erica Synths stellt mit Echolocator ihr neues Stereo-Delay vor, das in Zusammenarbeit mit den niederländischen Software-Entwicklern 112 dB entstanden ist.

Manche Probleme sind auf symmetrische und unsymmetrische Kabel und Buchsen zurückzuführen. Hier mit Tabelle zur Übersicht!

Black Corporation präsentiert den Expander MK2, bei dem es sich um eine Multi-Effekt-Einheit handelt, die mit einer reichhaltigen Auswahl an Sound-Design-Tools ausgestattet wurde.

Korg präsentiert auf der NAMM 2025 die Audio-Interface Concept Prototypes microAUDIO 22 und microAUDIO 722. Das 722 wurde mit dem Filter des Synthesizers miniKORG 700S ausgestattet.

Das Ferrofish Pulse8 AE ist ein neuer AD/DA-Wandler, der mit ADAT, Word-Clock, MIDI, USB-C sowie 8 Audio Ein- und Ausgängen ausgestattet ist.

Das GFI System Solis Ventus ist ein vielseitiges Effektpedal, das Reverb, Delay und einen Looper kombiniert. Dank der integrierten MIDI-Schnittstelle lässt es sich problemlos in moderne Produktionsumgebungen einbinden.

Beyerdynamics neues Gaming-Headset MMX 330 Pro ergänzt die bisherige Produktlinie um ein Modell in offener Bauweise. Wir haben das Headset für euch gecheckt!

Test des Rode Interview Pro, ein Handheld-Mikrofon mit Kondensatortechnik für verschiedene Wireless-Systeme des Herstellers und Standalone-Recording.

In unserem Laptopständer-Vergleich findet ihr die besten Laptop Stands für DJs, Musiker und Live Performer. Ständer für Notebooks, Tablets, MIDI-Controller, Grooveboxen, Drum Maschines und Interfaces.

Das Kondensator-Richtmikrofon DPA 2017 hilft Profis dabei, Schall auch unter widrigen Umständen einzufangen. Unser Review zeigt, warum das Mikrofon gerade für Outdoor-Aufnahmen besonders geeignet ist.

Ein Fairchild muss nicht groß sein – das suggeriert der Heritage Audio Grandchild 670 in diesem Test. Gelingt das, Fairchild für Series 500?

Neu aus Österreich: das Lewitt Connect 2 ist ein geniales Einsteiger-Audiointerface mit erfrischendem Fokus auf Benutzerfreundlichkeit.

Arturias MiniFuse Recording Pack Test! Das französisch Unternehmen offeriert ein preiswertes Bundle sowohl für Podcaster als auch Einsteiger in die Welt der DAW-basierten Musikproduktion. Wir haben in unserem Review für euch herausgefunden, ob die Qualität passt und für wen eine Anschaffung interessant wäre!

Schlagzeug-Mikros in fertig kombinierten Sets sind beliebt. Was die Drumkoffer können und ob sich teure Produkte lohnen, lest ihr im Kaufberater.

Das Röhrenmikrofon Lewitt Pure Tube ist ein reines Nierenmikrofon – mit einem klaren Einsatzgebiet.

Sample Logic Animation Station 2.0 - umfangreiches Update des MIDI-Sequencing-Tools mit vielen neuen Funktionen und Verbesserungen.

Avid wird für 1,4 Milliarden US-Dollar von der Investoren-Gesellschaft Symphony Technology Group übernommen.