Bonedo Archive
Recording

Austrian Audio stellt zwei neue geschlossene Kopfhörer vor: Hi-X15 und Hi-X25BT setzten auf die High Excursion Technologie des Herstellers.

Avid möchte allen Käufern und Interessenten ihres High-End Audiointerfaces Carbon die Sommerzeit versüßen. Und das mit Software im Wert von 3000 Euro.

Mit dem Velox präsentiert Buzz Audio den Nachfolger des SOC-1.1. Der optische Kompressor wurde um einige neue Möglichkeiten erweitert.

Eure Beats brauchen mehr Punch? Oversampled gibt euch dafür Pancz, ein Multiband Transient Shaper Plug-in mit einigen Extras. Darauf einen Punsch!

Nugen Audio verpackt drei abgespeckte Plug-ins der Focus-Reihe im Focus Elements Bundle: Stereoizer, Monofilter und Stereoplacer.

Ein mittelgroßer KRK-Subwoofer zu einem angenehmen Preis, der sich viele Kombinationen offen hält: Bei uns im Test.

Das VR1 ist nicht neu, im Retro-Finish mit Hammerschlagoptik allerdings schon. Untermauert das den Status des VR1 als Geheimtipp?

Das AT2040 orientiert sich an Audio-Technicas bekanntem Broadcast-Mikrofon BP40, kommt in robuster Vollmetallausführung mit der Klangqualität professioneller Broadcast-Mikrofone zu einem attraktiven Preis.

Der 5254 von Rupert Neve Designs ist ein edler Hardware-Kompressor der Shelford-Serie mit Dioden-Brücken-Gleichrichter, Custom-Übertragern sowie Class-A-Amps. Ein wahrer Gentleman – mit edel-sahnigem Understatement.

Und es geht noch billiger: Diese Bluetooth-In-Ears kosten etwa so viel wie eine Vinylschallplatte.

Welche technischen Angaben von Lautsprechern sind wichtig für die Kaufentscheidung und welche Bedeutung haben sie?

Bis zum 31. Juli sind die Sennheiser In-Ears IE400PRO und IE500PRO noch zum Sonderpreis erhältlich - die Gelegenheit zum Kauf professioneller In-Ear-Hörer.

Die meisten Setups zur Schlagzeugabnahme verwenden zwei Overhead-Mikrofone. Im Workshop zeigen wir euch spannende Alternativen dazu und wie ihr mit wenig Mitteln gute Drumsounds einfangt.

CC 915 heißt das neueste Modell in Thomanns eigener Mikrofonlinie the t.bone. Was das Miniatur- Kondensatormikrofon kann, haben wir getestet.

Clever investieren – einfache Überlegungen ohne Zahlen, Graphen und Tabellen.

Das Zoom PodTrak P8 ist ein digitaler Mehrkanal-Recorder für Podcast-Aufnahmen. Wir fühlen dem Allrounder auf den Zahn.

Mit dem STUDIO L erweitert Behringer sein Portfolio und präsentiert nach dem STUDIO M nun eine umfangreichere Version mit mehr Features, USB-Audio-Interface und Midas Preamps.

Der Neumann KH 750 AES67 Subwoofer ist optimiert für den Einsatz in AES67-basierten Abhörumgebungen und bietet Zugang zu Neumanns revolutionärem Automatic Monitor Alignment MA 1 und gestattet es, das komplette Abhörsystem einschließlich angeschlossener analoger Neumann Monitore raumadaptiv zu entzerren.

Ihr habt diesen Sommer noch nicht die perfekte Location für euren wohlverdienten Urlaub gefunden? Wie wäre es mit einem 5-Tages Trip nach Südfrankreich um dem legendären Moses Schneider über die Schulter zu schauen?

Blue Microphones haben mit dem Yeti Blackout ein USB-Kondensatormikrofon mit zahlreichen Richtcharakteristiken am Start. Was bietet das Mic für kleines Geld?