Bonedo Archive
Recording

Sample Logic Animation Station 2.0 - umfangreiches Update des MIDI-Sequencing-Tools mit vielen neuen Funktionen und Verbesserungen.

Avid wird für 1,4 Milliarden US-Dollar von der Investoren-Gesellschaft Symphony Technology Group übernommen.

Die DAW-Controller Key-2816 und Key-288+ von Omitronic ähneln dem Novation Lauchpad Mini Mk3 sehr – eine gute Alternative zur Kontrolle von Ableton Live und mehr?!

Binaural Audio ist ein spezielles Audioformat, das ein neues psychoakustisches Hörerlebnis ermöglicht. Eine kreative Chance für Keyboarder und Produzenten?

Von Mackie gibt es jetzt True-Wireless-In-Ears mit ANC. Es sind BA- und MC-Treiber verbaut!

Avid Mbox Studio kombiniert ein Audio-Interface mit internem Mixer, einer Pro-Tools-Softwarelizenz und reichlich Plug-ins.

Wir zeigen Dir, wie du selbst dein Instrument oder deine Band aufnehmen kannst, Songs am Rechner mischst und produzierst.

Das Volt 4 von Universal Audio ist ein gefälliges 4x4-USB2-Audiointerface mit zwei Preamps, inklusive Vintage-Mode, Kopfhörerausgang und regelbarem Speaker-Out!

Die amerikanische High End Marke Universal Audio erweitert ihr Portfolio zunehmend um erschwingliche Produkte. Wir haben uns das UA SP-1 Standard Pencil Microphone angehört.

Zur NAMM 2022 hatte Focal die ST-6 Serie bereits angekündigt. Jetzt sind die Nahfeld-Monitore Focal Solo6, Twin6 und der Subwoofer Sub12 im Handel erhältlich. Zeit für einen Test!

Absorber, Bass Traps und Diffuser – von Output? Dem Softwarehersteller? Klingt spannend! Wir haben die De-FI Eco Acoustic Panels ausporbiert.

Ein Mikrofon, das USB-Mikrofon und handliches Aufnahmegerät gleichzeitig ist – das ist eine gute Idee, wenn auch keine von Tula Microphones. Anders als das vor einigen Jahren getestete…

Locomotive Audio Model 86B-2 ist der Nachfolger des 286A und verfügt über viele neue Komponenten, die das Studioleben einfacher machen.

Focusrites populäre Clarett-Produktlinie wurde kürzlich überarbeitet. Was ist uns beim Test des kleinsten Modells, dem USB-Audiointerface Clarett+ 2Pre aufgefallen?

Genau: Es gibt nun NOCH ein weiteres Broadcastmikrofon. Dieses besitzt im Vergleich zu vielen anderen aber die beim SM7B so beliebten Filterfunktionen.

Mittelpreisige Kopfhörer Made In Austria – beides trifft auf diese Hörer nicht zu. Wie gelungen sind die Günstigvarianten von Austrian?

Ein "echtes" Großmembranmikrofon samt Spinne und Kabel für unter 100 Euro? Geht das gut?

Beim Namen Dexibell denkt man nicht zwangsläufig an Kopfhörer. Was taugt das geschlossene Modell des italienischen Keyboard-Spezialisten?

Produktion zu statisch, zu mechanisch, zu leblos? Diese Tricks können helfen, die "Menschlichkeit" zu erhalten oder zu erzeugen!