Bonedo Archive
Recording

RØDE präsentiert das NT-USB+ – ein professionelles USB-Kondensatormikrofon, das sich ideal für die Aufnahme von Vocals, akustischen Instrumenten, Podcasts oder auch für Online-Meetings eignet

Lewitt Connect 6 ist das erste Audio-Interface des Unternehmens. Es kommt mit einigen sehr sinnvoll erscheinende Features!

Der deutsche Studiospezialist Neumann.Berlin präsentiert den offenen Kopfhörer NDH 30, einem Studiokopfhörer der Referenzklasse für die anspruchsvollsten Mixing- und Mastering-Anwendungen sowohl in Stereo- als auch immersiven Formaten.

Tube Traps stellen eine unkomplizierte Lösung für eine bessere Raumakustik da. Wir haben die Varianten von t.akustik ausprobiert und geschaut, wieviel Bass die Fallen schlucken!

Die neu entwickelten Ferrofish Audio-Wandler A32pro und A32pro Dante bieten auf nur 1HE viele Anschlüsse, Displays und einen neuen modularen Aufbau, ein sehr attraktives Preis-Leistungsverhältnis und flexible Einsatzmöglichkeiten.

Solid State Logic X-Delay nimmt Hardware-Delays aus den 80ern zur Vorlage und macht daraus ein modernes Plug-in mit ein paar feinen SSL-Features.

Die Clarett-Serie des Herstellers Focusrite wurde überarbeitet und hört jetzt auf den Namen Clarett+. Was können die gehobenen USB-Audiointerfaces im Vergleich zur preisgünstigen Scarlett-Serie?

Unsere Reviews von Tube-Mics im Überblick. Dazu viele Informationen und konkrete Röhrenmikro-Kauftipps!

Wer einen Monitorcontroller kaufen will, muss den richtigen auswählen. Hier gibt es die Test-Übersicht und Tipps!

Das Zoom PodTrak P8 ist ein digitaler Mehrkanal-Recorder für Podcast-Aufnahmen. Wir fühlen dem Allrounder auf den Zahn.

Wenn Du lernen willst, was welche Effekte sind und wie man Audio-FX verwendet, bist Du hier genau richtig: Hier gibt es alle Infos!

Ihr wollt ein Mikrofon gebraucht kaufen? Das kann eine preiswerte Lösung sein, aber auch ein Reinfall. Wir zeigen, worauf ihr achten solltet.

AFL, PFL, SIP: Richtig arbeiten mit den verschiedenen Solo-Modi.

Beim Zoom H5 handelt es sich um die kleinere Ausbaustufe des umfangreich ausgestatteten H6. Neben einem aufsteckbaren XY-Mikrofon bietet der mobile Recorder zwei Eingänge mit Phantomspeisung.

Softube Console 1 und SSL UC1/UF8 erleichtern das Arbeiten mit der DAW. Welches der Systeme besser zu eurem Mixing-Workflow passt, erfahrt ihr hier.

SSL haben ihre populären USB-Audio-Interfaces überarbeitet. Was die SSL 2 MKII und SSL 2+ MKII können, könnt ihr im Test nachlesen.

Der Harrison 32Classic MS ist kein gewöhnlicher Channel Strip – sondern kann Teil eines Mixing-Systems sein!

Der Harrison 32Classic MS ist mehr als ein andere Channel Strips – es ist Teil eines Modularmixers.

Es gibt immer mehr Recording-Komplettsets, um dirket mit der Musikproduktion zu beginnen – hier ist der Ratgeber mit Übersicht und Kauftipps!