Bonedo Archive
Recording

Korg zeigt auf der Musikmesse 2013 ein neues KAOSS PAD. Das KAOSS PAD KP3+ wurde um neue Effekte für aktuelle Stile erweitert.

Das EZmix-Pack MASTERING bietet neue Master-Sounds für EZmix2.

Wenn sich Vorgänger und Nachfolger in einem Test treffen, schaut man meist ganz genau hin. Was hat sich verändert? Gibt es Verbesserungen?

Warm Audio stellt das Fen-Tone vor, ein Bändchenmikrofon für Instrumente, das von einem klassischen Design aus den 50er Jahren inspiriert ist.

Die neue Cre8Audio Boom Chick ist eine analoge Drum Machine, deren Klangerzeugung auf neu entwickelten Schaltkreisen von Pittsburgh Modular basiert.

Mit dem AEA N28 Nuvo haben AEA nun ein Stereobändchen in der Nuvo-Serie. Wir haben das kompakte Bändchen-Mikrofon getestet.

Das Audix D6X hat im Vergleich zu seinem Vorgänger eine neue Option erhalten!

Das Telefunken DC6 Drum Pack ist ein Schlagzeugmikrofonkoffer der gehobenen Klasse. Was das sechsteilige Komplettpaket kann, haben wir getestet.

Bei Bastl Kastle 2 FX Wizard handelt es sich um um eine kompakte, patchbare Stereo-Multi-Effekt-Einheit. Es ist das neueste Gerät aus der Kastle-Serie, die seit 2016 auf dem Markt ist und Instrumente mit verschiedenen Funktionen bereitstellt.

Universal Audio hat kürzlich die gesamte Apollo X Serie überarbeitet. Das X4 Gen 2 bleibt damit ein hervorragendes Stereo-Interface für Singer-Songwriter!

Der D.W. Fearn VT-5 „Vacuum Tube Stereo Equalizer“ ist ein eleganter Stereo-EQ mit feinsten Absichten. Wie er klingt, das erfahrt ihr im Test!

Gamechanger Harmonic EQ: Die 19"-Variante hat interessante Extras!

Das DPA 2061 soll die hauseigene Qualität von Lavaliermikrofonen erschwinglich machen. Inwiefern kann das Kugelcharakteristik-Mikrofon überzeugen und welche Abstriche müssen Anwender gegenüber teureren DPA-Modellen machen?

Das Universal Audio Apollo x16D Audiointerface zeigt im Test wie sinnvoll die Verbindung von Thunderbolt, UAD-2 DSP-Plugins und Dante ist!

Der Harrison Comp in diesem Test ist ein VCA-Kompressor im Feed-Forward-Design für das API-500-System. Besonderheit: Auto-Attack!

Empfehlungen für das richtige Equipment zur Audio-Aufnahme von Youtube-Videos und Podcastes. Unsere Erfahrungen.

Der TouchControl 5 kombiniert den Dante®-basierten AoIP-Monitor-Controller mit RTW Metering

Beim Mackie DLZ Creator XS im Test: Digitalmixer mit integriertem USB-Audio-Interface, speziell für Podcasts und YouTube-Videos.

Der t.bone HD-515 Kopfhörer empfiehlt sich für Bühne, Proberaum oder Studio