Bonedo Archive
Recording

Der SPL GoldMike ist ein Preamp, der schon lange "around" ist. Warum das so ist, lest ihr hier!

Der K812 von AKG ist bekannt für seine neutrale Wiedergabe. Wo platziert er sich in unserem Testmarathon „Referenzkopfhörer fürs Studio“?

Klingt er so markant wie er aussieht? Wir haben den Audeze LCD-X im Test!

Der polnische Hersteller hat einen neuen Tube-Kompressor im Angebot. er sieht zwar aus wie ein Vintage-Clone, ist aber nur vom Altec inspiriert – und recht eigenständig.

Adams neue „S-Klasse“. Was hat der neue Midfield-Monitor aus Berlin auf dem Kasten?

"Der Zähl-EQ" wird von einer nicht gerade kleinen Gruppe Tontechniker nicht geschätzt, sondern geliebt. Lest, warum das so ist.

Mit dem Computer das Keyboard aufnehmen? Das ist nicht schwer, dieses Tutorial erklärt euch alles!

Aus England gibt es neue Mikrofone eines neuen Herstellers. Und sie klingen hervorragend und kosten erstaunlich wenig!

Johan Söderberg ist Gitarrist bei der Melodic-Death-Metal Band Amon Amarth. Im Gear-Chat zu "Jomsviking" verrät er, wie sie ihren Sound im Studio und auf der Bühne umsetzen.

Es ist sinnvoll, manche Signale zu Subgruppen zusammenzufassen, um sie gemeinsam regeln und bearbeiten zu können.

Die Roland CR-8000 aus dem Jahr 1980 ist eine der wenigen noch bezahlbaren analogen Drum Machines - alles darüber in unserem Vintage Drum Machine Special.

Die Boss Dr. Rhythm DR-55 Drum Machine sieht aus wie das Geschwisterchen der Roland TR-808. Alles darüber in unserem Vintage Drum Machine Special.

Growler, Shouter, Screamer richtig aufnehmen, bearbeiten und professionell mischen – dieses Tutorial liefert eine Anleitung zum Nachbauen von Vocal-Tracks im Death Metal!

Free Punch, Easy Sidechain für Jedermann!

Mit der neuen BM-Serie geht Dynaudio in die dritte Runde aktiver Nahfeldmonitore. Wir hatten die Speaker BM5 MKIII und die BM6 MKIII im Test.

Als Kopfhörer offener Bauweise ist der AKG K812 für Misch- und Masteringaufgaben im Studio geradezu prädestiniert! Nur ganz billig sind die dynamischen Headphones allerdings nicht, und bewegen sich preislich bereits im Elektrostaten Metier!

Das Vocal-Mikrofon kommt mit einer Besonderheit: Nicht nur die Richtcharakteristik des Kondensator-Mikrofons lässt sich umschalten, auch die Klangcharakteristik!

Die amerikanische Firma Presonus unterhält ein kleines, aber feines Portfolio an hochwertigen Audiolösungen für das heimische Studio. Mit der Eris-Serie gibt es jetzt auch erstmals Nahfeld-Monitore!

Doppelmembranmikrofone, wie dieses von Microtech Gefell, sind keine Neuigkeit. Ein derart flexibles Arbeitstier im Geiste des großen Georg Neumann allerdings schon.

Kein kauziger Außenseiter, sondern ein dauerunterschätzter Edelstein unter den Mikrofonen. Ein wenig mehr Aufmerksamkeit, bitte!