Bonedo Archive
Recording

Brand bei AKM: In nächster Zeit sind wohl keine AD- und DA-Chips erhältlich – mit enormen Auswirkungen für Hersteller und Kunden.

Das Mackie Carbon will mit fünf wählbaren Richtcharakteristiken und Tischstativ der Konkurrenz bei den USB-Mikrofonen das Fürchten lernen.

Was kann da schon schiefgehen? Man nehme den vermutlich beliebtesten Studiokopfhörer, installiere ein Mikrofon und man erhält ein Top-Headset. Geht diese Rechnung auf?

Dieses Headset ist sehr einfach gehalten – aber von einer interessanter Firma. Den Teenie-Test gibt es hier!

Auf diesen Kanälen findet ihr Know-How und Tipps für die Aufnahme und das Abmischen eurer Songs

Manchmal sind es die kleinen, wenig bekannten Dinge, die in Produktionen hilfreich sind. Wir haben hier ein paar!

In the box“ zu Ende gedacht: alles, was einen Rechner zum Tonstudio macht, in einem Device!

Audient stellt mit dem EVO 4 ein erschwingliches Kleinst-Interface vor. Was taugt der kleine Soundblock?

Das Mackie EM-89D ist das erste Handheld-Mikrofon in Mackies Element-Reihe - und bei uns zum Test!

Es war eine DER Nachrichten der NAMM 2020: Mackie baut Mikrofone. Das Studiomikro im Test.

Es hat viele Vorteile, Signale in Bussen zusammenzufassen – etwa Stem-Mixing, Sidechaining, Überblick und „Zusammenhalt“.

Ein kabelloses 3D-Mikrofon mit Kopfhörern und vdeofähiger App – für wenig Geld!

Mic Pres gibt es viele, doch nur einige Klassiker dürfen sich "Studiostandards" nennen, weil sie oft und gerne benutzt werden. Wir zeigen, welche das sind.

Einmal installiert, muss man sich dank der pfiffigen Kabel-Management Lösung von Singular Sound nie wieder Sorgen um Kabelsalat machen.

Ein einfaches, dynamisches und preiswertes Reportagemikrofon mit Kugelcharakteristik im Test.

Was spricht dafür, in der Stereosumme zu limitieren, was dagegen? Lest hier das Wichtigste in Kürze!

Es war wohl nur eine Frage der Zeit, bis sich der amerikanische Hersteller Warm Audio von einem bekannten deutschen Kleinmembran-Kondensatormikro inspirieren lässt.

Am häufigsten findet man sie sicherlich in Radio- und Podcast-Studios, aber auch im Homerecording ist man mit ihnen bestens beraten – mit platzsparenden Tisch-Mikrofonarmen oder -Stativen.

Im Check: Mackie CR-Buds+ als preiswerte In-Ears mit Profi-Anspruch.

beyerdynamic kombiniert im Creator Bundle sein FOX USB-Mikrofon mit dem DT 240 PRO oder DT 770 PRO Kopfhörer und der Software Steinberg Cubase LE 9.