Bonedo Archive
Recording

Der Roland go:mixer pro bietet Audiointerface und Minimixer.

Sonys Monitoring-Klassiker MDR-7506 ist ein gesclossener Kopfhörer. Hier im Test.

Clarett 2Pre USB, 4Pre USB und 8Pre USB im Test: Focusurites Mittelklasse-Interfaces jetzt mit ohne Thunderbolt!

Nach der "Drumbrute" bringt Arturia mit der "Drumbrute Impact" eine kompakte analoge Drum Machine, die mit aggressiverem Sound Punkten möchte. Wir haben sie getestet.

Mit dem neuen VideoMic Me-L präsentiert RØDE ein professionelles Richtmikrofon, welches die Audio-Aufnahmequalität eines iPhones drastisch aufwerten soll.

Schafft Beyerdynamics Hi-Fi-Kopfhörer Amiron Home den Sprung vom gemütlichen Wohnzimmer Sofa ins Studio?

Für die Abnahme von Cajon und Bassdrum wurde das PUR CBM-1 Mikrofon entwickelt, wir haben es ausgiebig abgeklopft.

Der typische 80’s-Drumsound entstand durch einen Zufall. Hier erfahrt ihr wie.

Mit Amphion One12, One15 und One18 schauen wir uns drei äußerst interessante, passive Nahfeldmonitore an. Und mit ihnen auch gleich den passenden Amp100!

In Berlin wurde zum ersten Mal der Goldene Bobby des VDT in einer separaten Veranstaltung vergeben anstatt wie bislang im Rahmen der Tonmeistertagung. Das Konzept ging auf!

Die polnische Softwareschmiede D16 Group hat Emulationen der TB-303 und TR-606 von Roland im Programm. Die virtuellen Remakes Phoscyon und Nithonat überzeugen mit Parameter-Erweiterungen und authentischem Sound.

Ribbon-Mikrofone, die wir schon im Test hatten, findet ihr hier in der Übersicht. Ihr seht: Bändchen können ganz schön unterschiedlich sein!

Die Firma Sontronics ist bekannt für herausragende und auffallend günstige Kondensatormikrofone. Mit dem neuen SOLO präsentiert der Hersteller aus Poole erstmals ein dynamisches Mikrofon aus vollständig britischer Fertigung.

Mit der Mackie CR5 BT erhält man günstige, kleine Speaker mit reichlich Anschlüssen – und Bluetooth!

Neumanns neue Einstiegsdroge, der Monitor KH 80 DSP – bei uns im Review!

Der Studio- und DJ-Kopfhörer ATH-M40X von Audio-Technica erfreut sich hoher Beliebtheit, wir finden: zu Recht! Warum das so ist, lest ihr in unserem Testbericht.

Eine EZMix Erweiterung aus dem Hause Toontrack für Vocals.

Mit der Trio6 BE präsentiert der französische Audio-Spezialist Focal eine interessante 3-Wege Box, die sich nicht nur horizontal und vertikal aufstellen lässt, sondern auch einen „2-Way-Mode“ kennt.

Wer 19“-Equipment unterbringen möchte, braucht ein Rack. Von Zaor gibt es verschiedene, eines haben wir getestet.

Eine gute Organisation ist das A und O für den Workflow in der DAW. Wie ihr „Workflow-Killer“ vermeidet, um bei der Musikproduktion im Fluss zu bleiben, erfahrt ihr hier.