Bonedo Archive
Recording

Audio-Technica's ATM-Modelle sind eine beliebte Wahl, wenn es um die Abnahme von Instrumenten geht. Das neue ATM230 soll besonders an Snares und Toms glänzen. Wir haben es getestet.

Das Pro Tools Dock in Verbindung mit einem iPad liefert in diesem Preisbereich bislang nicht dagewesene Möglichkeiten als Controller.

Motus Stage-B16 will nicht weniger sein als Stagebox für AVB-Netze und Audiointerface in Personalunion. Wir schauen, ob dieses ehrgeizige Unterfangen gelingt.

Man kann es auch übertreiben – und das hört man manchmal auch im negativen Sinne. Wie man zu viel Perfektionismus vermeidet.

Mit Nuendo 7 bringt Steinberg viele Cubase-8-Neuerungen plus ein paar Specials für die Audio Post Production in ihre große DAW!

Andrew Scheps zählt zu den weltweit erfolgreichsten Produzenten. Wir hatten Gelegenheit, ihn exklusiv um ein paar Tipps zum Produzieren zu bitten!

Von "Audiobearbeitung" zu "Trickserei" ist es ja nur ein Steinwurf. Gibt es eine solche Abgrenzung denn überhaupt?

Der Name Eventide steht für abgefahrene Harmonizer- und Delay-Effekte. Die Reinkarnation des Ur-Harmonizers H910 von 1975 ist nun für die UAD-2-Plattform erhältlich!

Dieser Kompressor für APIs Series-500-Racksystem arbeitet mit einem Optokoppler, nicht mit einem VCA oder anderer Technik. Erfahrt hier, wie er klingt!

SSLs Vorverstärker aus der Duality-Konsole und dem X-Rack haben ihren Weg in die Lunchbox gefunden.

Mit der RP10-3 RoKit G3 erweitert der Hersteller KRK sein Budget-Angebot an Nahfeldmonitoren um einen weiteren sehr günstigen, diesmal allerdings verdammt großen 3-Wege-Monitor!

Mit dem the t.bone SC 450 USB Podcast-Bundle kaufen Einsteiger USB-Mikrofon, Stativ, Popkiller und Recording-Programm zum Budget-Preis.

Mit dem Beatstep Pro präsentiert Arturia einen Hardware-Sequenzer/Controller mit USB, MIDI und CV/Gate Anschlüssen, der zwei Melodie-Sequenzen und eine Drum-Sequenz abspielen kann.

Sechs Jahre nach dem MPD32 liefert AKAI eine neue MPD2 Serie in gleich drei Ausführungen. Der MPD232 soll die Gebete von Nutzern der alten Serie erhört und in die Tat umgesetzt haben. Ob dem so ist, erfahrt ihr in unserem Test!

Ein einmal eingestellter Parameter mag an einer Stelle im Song passen, aber vielleicht nicht überall. Genau dafür gibt`s Automation!

Um Bändchenmikrofone, ihren Klang und ihre Benutzung ranken sich einige Mythen – hier wird aufgeklärt und aufgeräumt!

Neben dem DAW-Urgestein Cubase hat Steinberg seit geraumer Zeit auch Hardware im Angebot, die sich vor allen an Einsteiger richten soll. Was kann das kompakte Audiointerface UR-22, was andere nicht können?

MIDI-Plug-Ins Teil 2 - Was hat Logic Pro X neben dem bereits thematisierten Arpeggiator denn sonst noch an praktischen und inspirierenden Helferlein an Bord?

Das Focusrite iTrack Dock ist ein umfangreiches Audiointerface für das Apple iPad und somit ideal für den mobilen Musiker und Bedroom-Producer geeignet!

Nachdem wir den 303 Style Basssynthesizer TB-3 getestet haben, folgt nun auch die Drummachine von Roland, die Aira TR-8!