Bonedo Archive
Recording

Bei den Dynaudios LYD-5, LYD-7 und LYD-8 handelt es sich um die neuste Inkarnation der dänischen Nahfeldmonitor-Serie. Als Weiterentwicklung der BM-MK3-Serie beworben, freuen wir uns alle drei Speaker im Test zu haben!

Deep House hat viele Facetten. Heutzutage wird dieser Name als Oberbegriff für mehrere Subgenres genutzt, die mit dem eigentlichen Deep House nicht mehr viel zu tun haben. Die Musik an sich ist eher minimal und reduziert, aber emotional.

Was haben die vielen Funktionen eines Mikros zu bedeuten – und wie müssen sie eingestellt werden? Hier alle Infos.

Das größte unter den EVO-Interfaces ist eine preiswerte Alternative zu anderen "großen". Gibt es einen Haken?

Als EDM-Producer braucht man in der Regel kein besonders umfangreich ausgestattetes Audio-Interface. Hier gibt es konkrete Empfehlungen!

Eine absichtliche Verzerrung von Audiospuren gibt es nicht nur bei E-Gitarren. Was ist beim Einsatz dieses Effekts auf Gesangsspuren zu beachten?

In diesem Workshop lernt ihr, wie ihr mit der MIDI Clock synchronisiert – sei es, um LFOs und Delays im Tempo gesynct zu betreiben oder einen Sequencer als Slave laufen zu lassen.

iPad und iPhone sind zum Producing von Musik geeignet – mit der passenden Audio-Hardware umso mehr!

Mit dem OP-XY spendiert Teenage Engineering dem bewährten OP-1 Synthesizer einen neuen Artgenossen mit speziellem Fokus auf Sequencing.

Spatial Audio, 3D Audio, Dolby Atmos, Immersive Audio – hier wird dir verständlich erklärt, was es damit auf sich hat!

Tascam Model 2400 im Test, die Symbiose aus Analogmixer, Digitalkonsole und Recording-Interface punktet im Test.

18i20 heißt das größte der frisch modernisierten Scarlett USB Audio Interfaces von Focusrite. Wir haben es einem Test unterzogen.

Der australische Mikrofonspezialist Rode überrascht mit seinem ersten Kopfhörer. Warum auch nicht? Schließlich…

Bevor man mit dem Mix beginnt, sollte man erst mal für Ordnung und Struktur sorgen. Spuren bzw. Kanäle beschriften, Marker setzen, etc. erleichern die Arbeit später ungemein.

Die Studiomonitore Mackie CR5BT wirken groß, zeigen in einem Punkt jedoch Eigenschaften, wie man sie sonst eher von kleineren Lautsprechern kennt.

Thomann hat kurz vor Schluss nachgeladen und der Cyberweek 2024 weitere Deals hinzugefügt!

Du willst Gesangsaufnahmen machen und benötigst für das Recording ein passendes Mikro? Das Budget liegt bei maximal 200 Euro? Wir haben Tipps!

Der Eventide Omnipressor 2830Au ist im Grunde ein eigener Clone: Wir haben die Re-Issue des Klassikers mit dem spannenden Konzept im Test!

Es gibt ein paar Dinge, auf die man als Tontechniker/Produzent nicht verzichten sollte.

Wie schneidet das Audio-Technica AT2020USB-XP in unserem Praxischeck ab? Kann es die bisherige Reihe der 2020-Mikrofone sinnvoll ergänzen?